Bachelor of Arts (w/m/d) - Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration und Integration Stadt Gel sen kir chen
Anzeige vom: 02.05.2025

Bachelor of Arts (w/m/d) - Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Migration und Integration

Standort:
  • Gelsenkirchen
Stadt Gel sen kir chen

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Durchsetzungsvermögen
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Selbstbewusstes Auftreten
    Engagement
    Kundenorientierung
    Einfühlungsvermögen
    Belastbarkeit
    Einsatzbereitschaft

    Stellenbeschreibung

    Du suchst die Herausforderung? Möchtest studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln? Schon während des Studiums Geld verdienen um sich voll aufs Lernen konzentrieren zu können? Bei der Stadt Gelsenkirchen ist das möglich.

    Beim Bachelor of Arts an der Fachhochschule Dortmund wird der Studiengang Soziale Arbeit mit der betrieblichen Praxis kombiniert. Dabei wird neben dem Studienabschluss zusätzlich die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge erlangt. Damit qualifizierst du dich für eine Vielzahl von Aufgaben bei der Kommunalverwaltung. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich Migration und Integration. Diese Schwerpunkte werden auch inhaltlich an der Fachhochschule in den einzelnen Modulen vermittelt

    Bei der Stadtverwaltung erhältst du die Möglichkeit, die Praxis im Allgemeinen Städtischen Sozialdienst des Referates Kinder, Jugend und Familien (Jugendamt) zu erleben.

    Der Allgemeine Städtische Sozialdienst umfasst ein breites Aufgabenspektrum. Die Abteilung ist Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und Familien, die Beratung und Unterstützung suchen. Hier werden vielfältige Leistungen und Aufgaben zur Förderung der Erziehung in der Familie erbracht. Kernaufgaben sind beispielsweise die Planung und Umsetzung von Hilfen zur Erziehung und die Sicherstellung des Kinderschutzes im Rahmen der staatlichen Garantenstellung sowie die Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht. Ferner ist die Abteilung zuständig für die Organisation von Pflegeverhältnissen Minderjähriger in Kurzzeit- und Dauerpflegestellen sowie für die Adoptionsvermittlung.

    Während des Studiums sind zudem Hospitationen in den anderen Abteilungen des Referates Kinder, Jugend und Familien vorgesehen, um dir einen ganzheitlichen Einblick in die Arbeit des Jugendamtes zu ermöglichen. Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind unter anderem ein besonderes Interesse an pädagogischen und psychologischen Fragestellungen, interkulturelle Sensibilität, Interaktions- und Kommunikationskompetenzen Spaß am Umgang mit Menschen jeglicher Herkunft, Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement und Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie besondere Lösungs- und Kundenorientierung.

    An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass du nach erfolgreich absolviertem Studium im Allgemeinen Städtischen Sozialdienst eingesetzt wirst.

    Bei guten Leistungen während des Studiums sowie erfolgreichem Verlauf der Ausbildung ist die unbefristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Sozialarbeiter/in bei der Stadt Gelsenkirchen vorgesehen.

    Voraussetzungen:

    • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
    • Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen der Fachhochschule Dortmund Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
    • Keine Vorstrafen

    Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

    Das erwarten wir außerdem von dir:

    • Interkulturelle und interreligiöse Sensibilität
    • Gutes Sozial- und Arbeitsverhalten
    • Wertschätzender und vorurteilsfreier Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt
    • Freude an Arbeit auch mit Kindern und Familien mit Zuwanderungsgeschichte
    • Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf Kinder und Familien im Kontext von Armut, sozialer Ungleichheit, Integration und Teilhabe einzustellen sowie zum reflektierten Umgang mit Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen
    • Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
    • Freude an multiprofessionaler Teamarbeit
    • Persönliches Engagement und Einsatzfreude
    • Besondere Lösungs- und Kundenorientierung
    • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit

    Bewerbung

    • Ansprechperson
      Herr Dostlebe

    Arbeitgeber:

    Stadt Gel sen kir chen

    Telefon:

    0209 1696800