Ausbildung Physiklaborant (all genders) Fraunhofer Institut
Anzeige vom: 02.10.2025

Ausbildung Physiklaborant (all genders)

Standort:
  • Jena
Fraunhofer Institut

Zusammenfassung

  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Gute Verkehrsanbindung
Barrierefreiheit
Firmenticket
Betriebliche Altersvorsorge

Stellenbeschreibung

MEIN PROFIL / LOGIN

  • KARRIERE
  • INSTITUTE UND EINRICHTUNGEN

DEU / ENG Deutsch (Deutschland) English (United States) MEIN PROFIL / LOGIN

  • KARRIERE
  • INSTITUTE UND EINRICHTUNGEN
  • STELLENÜBERSICHT

DEU / ENG Deutsch (Deutschland) English (United States) MEIN PROFIL / LOGIN

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: Job-Newsletter erstellen

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: Bei uns erwarten Dich keine eintönigen Labortätigkeiten, sondern vielseitige Aufgaben und interessante Projekte. Die Ausbildung findet in unseren verschiedenen Fachbereichen statt. Dort lernst Du im Laufe deiner Ausbildungszeit das breite Spektrum an Technologien, Messsystemen, Verfahren und Werkstoffen kennen.

Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte werden Dir von uns, unseren Ausbildungspartnern und der Berufsschule vermittelt. Was Du mitbringst

  • Einen guten Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
  • Ausgeprägtes Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Physik
  • Technisches Verständnis und Begeisterung für innovative Techniken
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise Was Du erwarten kannst
  • Eine fundierte Ausbildung an modernen Anlagen und Messgeräten
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen in den Projektteams
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Du startest mit über 1.360 Euro im 1. Ausbildungsjahr
  • Finanzielle Zusatzleistungen wie Zuschuss zum Deutschland Jobticket, jährlicher Lernmittelzuschuss, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexibles Arbeiten und Gleitzeitkonto
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Ausbildungsdauer umfasst 3,5 Jahre. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt online über den Button "Jetzt bewerben", und mache einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht

Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung? Unsere Recruiterin Katharina Wolf ist für dich da: katharina.wolf@iof.fraunhofer.de, Telefon: +49 (0)3641 807-456.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Frau Katharina Wolf

Arbeitgeber:

Fraunhofer Institut

Telefon:

03641 807 456