Dein Profil:
- Du hast einen mittleren Bildungsabschluss oder mindestens einen guten Hauptschulabschluss,
- Du bist bereit und in der Lage, einen Führerschein der Klasse T zu absolvieren,
- Du arbeitest zuverlässig, sorgfältig und verantwortungsbewusst,
- Du hast Interesse am Umgang mit Tieren, arbeitest gerne an der frischen Luft und bist teamfähig.
Dann bewirb Dich bei uns!
Deine Bewerbung:
- Sie enthält Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Zeugnisse und Nachweise von Praktika.
- Du schickst sie unter Angabe des Stichworts: Stelle 61/25 bis spätestens 15.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (ein PDF-Dokument) an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Südufer 10 in 17493 Greifswald-Insel Riems bzw. an 61.25@~@fli.de.
Bitte beachte, dass fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfe Deine Spamfilter-Einstellungen!
Hauptgebäude des ING in Mariensee ( FLI) Zum Download FLI Stellenausschreibung 061/25 89 KB Zurück Institute
- Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen (IBIZ)
- Institut für Epidemiologie (IfE)
- Institut für Immunologie (IfI)
- Institut für Infektionsmedizin (IMED)
- Institut für Internationale Tiergesundheit/One Health (IITG)
- Institut für molekulare Pathogenese (IMP)
- Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie (IMVZ)
- Institut für Nutztiergenetik (ING)
- Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger (INNT)
- Institut für Tierernährung (ITE)
- Institut für Tierschutz und Tierhaltung (ITT)
- Institut für Virusdiagnostik (IVD)
- Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit (ATB)
WOAH Collaborating Centre für Zoonosen in Europa WOAH-Referenzlabore für Aviäre Influenza (Geflügel) Bienenkrankheiten Bovine Herpesvirus 1-Infektion Bovine Virusdiarrhoe Brucellose Chlamydiose Koi Herpesvirus Disease Newcastle Disease Rotz Tollwut Tularämie WHO Collaborating Centre für Tollwut-Überwachung und -Forschung FAO-Referenzzentren für Influenza bei Tieren und die Newcastle Krankheit bei Geflügel Klassische Schweinepest
neu auftauchende zoonotische Krankheitserreger und Hochsicherheitsbereiche (Reference Centre for Emerging Zoonotic Pathogens and High Biosecurity/Biocontainment Facilities)
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Websiteinhalte zu optimieren. Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
- pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 MonateHTML Matomo
- pk_refWird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
- pk_sesKurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
- pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
- pk_hsrKurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo Alle Cookies ablehnen Speichern Alle Cookies akzeptieren