Profil:
- Schwerpunkt
- Forschung
- Bildung
- Netzwerk
- Campusleben
- Menschen
- Ausgabe 2/2022 Schwerpunkt
- Profil
- Forschung
- Bildung
- Netzwerk
- Campusleben
- Menschen
- Es war einmal
- Ausgabe 1/2022
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Rektoratsnachrichten
- Events
- Profil Rankings
- Zahlen und Fakten Drittmittel
- Geschichte
- Nachhaltigkeit
- Bauprojekte Campus-Erweiterung und Entwicklung Friedrichspark
- bwUni.digital
- Einrichtungen
- Organisation
Gabriele-Zebrovskyte-Hilfsfonds für internationale Studierende In Gedenken an Gabriele
- Studentisches Engagement
- Ehrungen
- Start-ups
Werde zum Profi für alle IT-Software- und Anwendungsfragen! Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickelst du Software, testest und passt Anwendungen an und entwickelst Konzepte für Projekte. Daneben betreust und schulst du User in der von dir betreuten Software. Auch die IT-Sicherheit gehört mit ins Aufgabenfeld. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und von Flexibilität geprägt. Mal kannst du vorausschauend agieren, mal musst du spontan auf Probleme reagieren und Lösungen dafür finden.
Daten und Fakten zur Ausbildung Ausbildungsdauer: drei Jahre (Verkürzung auf zwei Jahre gegebenenfalls möglich) Ausbildungsstart: jeweils am 1. September Ausbildungsvergütung: Bezahlung nach Tarif TVA-L BBiG
Ausbildungsgliederung: Betriebliche Ausbildung in den Bereichen und Abteilungen der Universitäts-IT (UNIT) mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
- Berufsschule in Mannheim (Werner-von-Siemens Schule)
Das bringst du mit: Als Digital Native begeisterst du dich für die IT-Branche und für technische Systeme. Das Lösen von Rätseln und komplexen Aufgaben ist genau dein Ding.
- mindestens Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften
- sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Lust darauf, ständig etwas Neues zu lernen
- eigenverantwortliches Arbeiten und rasche Auffassungsgabe
Wir bieten dir: abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Umfeld: Wir sind keine typische Firma, sondern eine Universität bei uns passiert immer etwas Neues
- Bezahlung nach Tarif TVA-L BBiG
- eine persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung
- moderne IT-Umgebung mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität
- großzügiger Freiraum für das Lernen und Experimentieren
- Innenstadtlage, unmittelbare Anbindung an den ÖPNV, wenige Minuten zum Hauptbahnhof
- BW-Job-Tickets für den regionalen Nahverkehr
- günstige Mittagsangebote auf dem Campus und in der City
- Möglichkeit zur Teilnahme am Uni-Sport
- sowie viele weitere Benefits
Infos zum Arbeitsplatz