Unsere Leistungen
- Altersmedizin & Rehabilitation Akutgeriatrie
- Geriatrische Rehabilitation
- Ambulante geriatrische Rehabilitation
- Palliativmedizin
- Anästhesiologie & Intensivmedizin Unsere Leistungen
- Gefäß- und Endovascularchirurgie
- Gastroenterologie Diako
- Theresienkrankenhaus
- Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologie
- Geburtshilfe Babygalerie
- Hals Nasen Ohren Belegabteilung
- Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin Theresienkrankenhaus
- Diako
- Neurologie Unsere Leistungen
- Stroke Unit
- Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Sporttraumatologie Theresienkrankenhaus - Orthopädie & Unfallchirurgie
- Theresienkrankenhaus - Orthopädie & Wirbelsäulenchirurgie
- Theresienkrankenhaus - Unfallchirurgie & Sporttraumatologie
- Pneumologie
- Radiologie
- Urologie
- Zentrale Notaufnahme Diako
- Theresienkrankenhaus
- Kompetenzzentren Assoziiertes Wundzentrum
- Brustzentrum Mannheim
- Chest Pain Unit (CPU)
- Darmkrebszentrum
- Endoprothetikzentren Endoprothetikzentrum Theresienkrankenhaus
- Endoprothetikzentrum Diako
- Fußbehandlungseinrichtung DDG
- Gefäßzentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum Unsere Leistungen
- Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
- Lokales Traumazentrum
- Refluxzentrum
- Schlaflabor
- Stationäre Behandlungseinrichtung für Menschen mit Typ 2-Diabetes
- Zentrum für Altersmedizin
- Zentrum für Alterstraumatologie
- Zentrum für ambulantes Operieren
- Zentrum für chirurgische Koloproktologie
- Zentrum für Viszeralmedizin
- Pflege
- Physiotherapie Physiotherapie Diako
- Physiotherapie Theresienkrankenhaus
- Hygiene
- Labor
- Apotheke
- Medizinische Kooperationspartner
- Über Uns Direktorium / Leitung
- Verwaltung
- Mitarbeitervertretung
- Unser Selbstverständnis Geschichte
- Grundsätze & Leitlinien
- Träger & Philosophie
- Kultur der Achtsamkeit
- Qualitätsmanagment
- Compliance in der BBT-Gruppe
- Daten & Fakten
- Ehrenamt
- Ethikkomitee
- Palliativverein
- Schulungszentrum Ritschweier
- Aktuelles Aktuelle Meldungen
- Termine & Veranstaltungen
- Leben! Magazin
- Bildung & Karriere Stellenbörse
- Fortbildungen
- #nofilter - Das ist Pflege #Azubis ohne Filter
- Berufsfachschule für Pflege Vinzenz von Paul-Schule
- Infos für Ärzte Infos für Einweiser
- Fachfortbildungen
- Publikationen
- Studien
- Presse
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Einrichtungen
Home Bildung & Karriere Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d) Bildung & Karriere
- Stellenbörse
- Fortbildungen
- #nofilter - Das ist Pflege
- Berufsfachschule für Pflege Vinzenz von Paul-Schule
02.05.2025 Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d)
Unser neu gegründetes Muskuloskelettales Zentrum (MZM) vereint unter einem Dach exzellente Versorgung, modernste Diagnostik und innovative Therapien im Bereich des gesamten Bewegungsapparats. Ein engagiertes und multiprofessionelles Team aus Medizin, Pflege und Therapie benötigt Ihre Hilfe.
Die BBT-Gruppe mit Sitz in Koblenz ist mit rund 100 Einrichtungen, über 15.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Verstärken Sie uns am Brüderklinikum Julia Lanz in Mannheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Assistenzarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie werden Sie durch unser interdisziplinäres und multiprofessionelles Team mit voller Weiterbildungsermächtigung individuell begleitet.
- Sie lernen in unserem Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung die gesamte Bandbreite konservativer und operativer Behandlungen kennen. Dazu gehören insbesondere Verletzungen von Fuß- und Sprunggelenk, Schulter und Ellenbogen, Sportorthopädie inkl. Knorpelersatzverfahren sowie Traumatologie inkl. Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie.
- Sie nehmen teil am Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften und lernen die Arbeit einer großen D-Arzt-Ambulanz in einem zertifizierten Traumazentrum der DGU mit modernster apparativer Ausstattung kennen.
Ihr Profil:
- Studium der Humanmedizin und Approbation als Arzt.
- Interesse an Orthopädie, Unfallchirurgie und muskuloskelettaler Medizin.
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, professionelle Kommunikationsfähigkeiten.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Erste klinische Erfahrungen sind von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger heißen wir willkommen. Unser Muskuloskelettales Zentrum (MZM)
- Notfallversorgung, chronische Beschwerden, ambulante Chirurgie und hochspezialisierte Eingriffe: Wir bieten das komplette Spektrum muskuloskelettaler Spitzenmedizin.
- Wir sind größtes nicht-universitäres Muskuloskelettale Zentrum der Region, erstes zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in Mannheim, zertifiziertes Gelenkzentrum sowie zertifiziertes DGU-Traumazentrum, zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum, lokales Traumazentrum und Wirbelsäulenzentrum.
- Wir unterstützen aktiv das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD).
- Die Zulassung zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften liegt vor.
- Moderne technische Ausstattung und ein Arbeitsumfeld, das Innovationen fördert.
- Pro Jahr führen wir rund 4.000 ambulante und stationäre Operationen durch. Ihr Weg zum Facharzt
- Fachlich strukturierte Weiterbildung mit individueller Betreuung.
- Die Chefärzte PD Dr. Oliver Diedrich, Dr. med. Henning Röhl und Prof. Dr. med. Gerald Zimmermann besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (insgesamt 72 Monate). Außerdem liegen die folgenden vollen Weiterbildungsermächtigungen nach WBO 2020 vor: spezielle orthopädische Chirurgie (12 Monate), spezielle Schmerztherapie (12 Monate), spezielle Unfallchirurgie (24 Monate) und spezielle orthopädische Chirurgie (24 Monate).
- Aufgrund des breiten Behandlungsspektrums und des strukturierten Weiterbildungskolloquiums (z.B. Rotation Intensivstation, Unfallchirurgie und Notfallambulanz) konnte in unserer Abteilung bisher jede Ärztin bzw. jeder Arzt seine Facharztweiterbildung zeitgerecht und erfolgreich abschließen.
- Regelmäßige abteilungs- und krankenhausinterne Fortbildungen.
- Freistellung für und finanzielle Förderung von externen Fortbildungsveranstaltungen.
- Kostenlose Online-Lernplattformen und Datenbanken, Fachliteratur und Fortbildungen.
- Regelmäßige abteilungs- und krankenhausinterne Fortbildungen.
- Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien, Förderung wissenschaftlicher Tätigkeiten, Möglichkeit zur Promotion.
- Hospitationen in den anderen Einrichtungen der BBT-Gruppe. Darum sollten Sie sich für uns entscheiden
- Großer Arbeitgeber, attraktives Umfeld, tolle Gemeinschaft, teamorientiertes Arbeiten.
- Zusätzlich zum Jahresurlaub von 30 Tagen stellen wir Sie für Fortbildungen und Exerzitien frei, z.B. für unsere Pilgerfahrten wie zuletzt nach Rom oder Berlin.
- Flexible Dienstarten wie Springerpool, Teilzeit und viele individuelle Dienstmodelle, je nach Lebenssituation.
- Sabbatical oder Sonderurlaub möglich.
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung (0-3 Jahre; 07:00 - 16:00 Uhr)
- Bei stationärer Behandlung Wahlleistung für Mitarbeiter.
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) mit regelmäßigen Entgelt-Steigerungen sowie einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge bei der KVZK.
- Entlastung u.a. durch Organisationsassistenten und Codierfachkräfte.