# Ausbildung 2023 # StadtWerke Rösrath AöR
Anzeige vom: 21.03.2023

# Ausbildung 2023 #

Standort:
  • Rösrath
StadtWerke Rösrath AöR

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2023
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Engagement

Stellenbeschreibung

Unser Unternehmen, das sind die StadtWerke Rösrath. Wir sorgen mit rund 80 Mitarbeitenden dafür, dass das Leben in Rösrath, einer jungen und sympathischen Stadt vor den Toren Kölns, rundläuft. Getreu unserem Motto „Mit Energie und Engagement für unsere Stadt“ kümmern wir uns um die örtliche Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Stadtreinigung, Straßenbeleuchtung, Friedhöfe und mit unserem Baubetriebshof um den Erhalt der städtischen Infrastruktur. Unser Tochterunternehmen StadtWerke Rösrath - Energie GmbH versorgt die Rösratherinnen und Rösrather mit Strom, Gas und E-Mobilität und betreibt das beliebte Freibad Hoffnungsthal.

Wir wollen den Nachwuchs fördern und bieten zum 01. August 2023 folgende Ausbildungsstellen an:

- Tiefbaufacharbeiter (w/m/d)
mit der Option der anschließenden aufbauenden Ausbildung zum Schwerpunkt Rohrleitungsbau oder Schwerpunkt Straßenbau

In Deiner Grundausbildung als Tiefbaufacharbeiter führst Du Erdarbeiten durch, darfst Bagger fahren und bereitest Baustellen vor, indem Du sie absicherst und die nötigen Maschinen anforderst. Dabei arbeitest Du nach detaillierten Vorgaben und Plänen.
Du sicherst Baugruben gegen abrutschende Erde ab oder legst Gräben und Bauflächen trocken.
Wenn Du Dich dann weiterqualifizieren möchtest, bist Du
- im Schwerpunkt Rohrleitungsbau auch für das Verlegen von Gas- und Wasserleitungen sowie Schachtbauwerke zuständig.
- im Schwerpunkt Straßenbau für das Pflastern und Asphaltieren von Straßen und Wegen sowie das Anlegen von Böschungen und Randbefestigungen zuständig.

Wenn Du Spaß am Buddeln, Baggern und Arbeiten bei Wind und Wetter hast, bist Du genau richtig bei uns. Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss, idealerweise mit guten Noten in den Hauptfächern.

Die Ausbildung findet bei den StadtWerken Rösrath und im Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen statt. Für die Unterbringung und Verpflegung in Kerpen wird gesorgt. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und kann im 3. Jahr um den Schwerpunkt Rohrleitungs- bzw. Straßenbau ergänzt werden.

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

Die StadtWerke Rösrath AöR fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Interesse?

Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2023 per E-Mail an
Bewerbung@stadtwerke-roesrath.de,
Telefon (02205) 9250-592
StadtWerke Rösrath AöR ,
Hauptstraße 142, 51503 Rösrath stadtwerke-roesrath.de

Profil

Persönliche Fähigkeiten

  • Lernbereitschaft, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung, Zuverlässigkeit

Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Frau Heike Blömer

Bewerbungsunterlagen:

Lebenslauf, Zeugnisse

Bewerbungsart:

Schriftlich, per E-Mail

Branche:

Wassergewinnung mit Fremdbezug zur Verteilung

Arbeitgeber:

StadtWerke Rösrath AöR

Adresse:

StadtWerke Rösrath AöR
Hauptstr.
51503 Rösrath