Ausbildungsstelle 2023 Meisterbetrieb Herrmann GmbH
Anzeige vom: 25.03.2023

Ausbildungsstelle 2023

Standort:
  • Saarbrücken
Meisterbetrieb Herrmann GmbH

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2023
  • Qualifikationslevel
    A Dual (mit Schwerpunkten)

Unsere Leistungen

Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Jeder kennt das geflügelte Wort „Das kannst Du halten wie ein Dachdecker“.

Früher wagte sich kein Bauherr auf das Dach, sodass die Handwerker kommen und gehen konnten, wie sie wollten, da sie kaum kontrolliert wurden. Doch das Berufsbild hat sich seit jenen Zeiten sehr gewandelt.

Der Dachdecker (m/w/d) ist nicht nur zuständig für die Ziegel auf dem Dach, sondern das Aufgabengebiet umfasst den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Dazu gehören neben dem Eindecken von Dachflächen mit Schiefer, Schindeln, Dachsteinen und anderen Materialien auch das Abdichten von Dachflächen, das Isolieren von Außenwänden, das Installieren eines Blitzableiters, der Einbau von Dachflächenfenstern und die Installation von Solaranlagen.

In der Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) lernst du aber auch Fassaden mit unterschiedlichen Werkstoffen zu bekleiden und Flächen an Bauwerken abzudichten. Darüber hinaus stellst du Holzkonstruktionen, zum Beispiel für Dachstühle und Fachwerkwände, her und bringst Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser (zum Beispiel Regenrinnen und Fallrohre) an. Natürlich werden sämtliche Reparaturen rund ums Dach von dir durchgeführt.

Dachdecker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die dreijährige duale Ausbildung findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung. Hierbei kannst du zwischen zwei Fachbereichen wählen: Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik und Reetdachtechnik.

Du solltest unbedingt frei von Höhenangst sein und über eine gute körperliche Konstitution verfügen, denn trotz moderner Technik ist der Job ein ausgesprochener Handwerksberuf, der körperlich durchaus anstrengt.

Du willst hoch hinaus? Dann beginne eine Lehre als Dachdecker (m/w/d).
Im ersten Lehrjahr bekommst du 780,- Euro/Monat, im zweiten 940,- Euro/ Monat und im dritten sind es schon ganze 1200,- Euro/Monat.


Berufliche Karriere als Dachdecker (m/w/d)
Nach der Ausbildung kannst du in Dachdeckerbetrieben arbeiten. Dies sind zumeist mittelständische Unternehmen im Handwerk. Nach der Ausbildung kannst du zwischen mehreren Weiterbildungen wählen:
Meister (m/w/d)
Techniker Bautechnik (m/w/d)
Techniker Holztechnik (m/w/d)
Fachkaufmann Handwerkswirtschaft (m/w/d)

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung auf mh@meisterbetrieb-herrmann.de

Profil

Persönliche Fähigkeiten

  • Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Michael Herrmann

Branche:

Dachdeckerei und Bauspenglerei

Arbeitgeber:

Meisterbetrieb Herrmann GmbH

Adresse:

Meisterbetrieb Herrmann GmbH
In den Birken 11
66130 Saarbrücken