2023 - BACHELOR IW/MB KÄLTE- UND KLIMATECHNIK Konvekta AG
Anzeige vom: 22.02.2023

2023 - BACHELOR IW/MB KÄLTE- UND KLIMATECHNIK

Standort:
  • Schwalmstadt
Konvekta AG

Zusammenfassung

  • Gehalt
    Ausbildungsvergütung
  • Ausbildungsbeginn
    01.09.2023
  • Reisebereitschaft
    nicht erforderlich

Stellenbeschreibung

Konvekta - Tradition & Innovation
Seit 60 Jahren ist KONVEKTA ein erfolgreicher und innovativer Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge. Konvekta verfügt über ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Produkte für vielfältige Anforderungsbereiche.
Durch jahrelange Erfahrung und innovative, moderne Anwendungen im Bereich der Kälte- Klimatechnik bieten wir Standardklimaanlagen und Sonderanfertigungen, die an Fahrzeugtypen jeglicher Art angepasst werden. Selbst für komplexe Anforderungen entwickeln wir innovative Konzepte, die einfach und überzeugend sind.
Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität, Design und die Nähe zu unseren Kunden.
Die Wünsche des Kunden bestimmen unser Handeln - Qualität, Sicherheit, Leistung und Funktionalität sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund dessen berücksichtigen wir den kompletten Produktlebenszyklus unserer Klimasysteme und passen unseren Service sowie unsere Zubehör- und Ersatzteile stetig an die Gegebenheiten des Marktes und des Kunden an.

Wir suchen zum Eintrittstermin 01.09.2023 für den Einsatzort Schwalmstadt eine/n dualen Studenten/in (m/w/d)

für den Bachelor-Studiengang IW/MB KÄLTE- UND KLIMATECHNIK

Die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik bildet Maschinenbauer speziell für den Bereich Kälte- und Klimatechnik aus. Dieser erstreckt sich vom Klimaanlagenbau, über verschiedene Kühltechniken und den Heizungsbau. Wichtige und zeitgemäße Themen, die im Rahmen der Fachrichtung behandelt werden, sind die Konzeption und Umsetzung von Klimakammern, in denen zu Forschungszwecken Experimente unter ganz speziellen Temperaturbedingungen durchgeführt werden können. Die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik wäre heutzutage außerdem nicht denkbar ohne die Einbeziehung des Bereichs der regenerativen Energien.

Studiendauer: 7 Semester
Studienort: Campus Frankenberg

Mindestanforderung:
- Fachhochschulreife oder Abitur

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Profil

Persönliche Fähigkeiten

  • Analyse- und Problemlösefähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit/Ergebnisorientierung

Schulabschluss

  • Fachhochschulreife (einschl. nur theoret. Teil)

Sprachkenntnisse

  • Erweiterte Kenntnisse: Englisch
  • Verhandlungssicher: Deutsch

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Frau Nadine Spohr

Bewerbungsunterlagen:

Lebenslauf, Zeugnisse

Bewerbungsart:

Schriftlich, per E-Mail

Branche:

Herstellung von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen, nicht für den Haushalt

Arbeitgeber:

Konvekta AG

Adresse:

Konvekta AG
Am Nordbahnhof
34613 Schwalmstadt