Redaktionsrichtlinien für Immobilienanzeigen

Stand: 19.01.2024

Alle in unserem Immobilienportal durch Nutzer:innen eingetragenen Inserate können von der Redaktion geprüft werden; eine Prüfungspflicht besteht jedoch nicht. Damit Ihr Inserat einer eventuellen Prüfung bestehen kann, sollten Sie auf folgende Dinge bei der Eintragung achten. Sollte Ihre Anzeige nicht den Richtlinien entsprechen, behalten wir uns vor, diese zu löschen.

Folgende Regeln sind von Immobilienanbieter:innen einzuhalten:

Allgemeine Kriterien

  • Rechtliche und sachliche Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten, Angebote und sonstigen Angaben
  • Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften (z.B. Verbraucherrechte) im Zusammenhang mit Anbahnung und Abschluss Ihres eigenen Vertrages mit Dritten (z.B. Maklervertrag)
  • Nur Immobilienobjekte, die für den Kauf, zur Miete, zur Pacht oder zur Miete auf Zeit verfügbar sind und auf dem Immobilienmarkt angeboten werden
  • Nur Objekte aus dem eigenen Vermarktungsbestand oder für die ein unmittelbarer Vermarktungsauftrag besteht, dürfen angeboten werden.
  • Folgende Objekte dürfen nicht angeboten werden:
    • Ferienwohnungen
    • Immobilien im Ausland
    • Tauschangebote
  • Es ist nicht zulässig, mehrere Inserate für ein und dasselbe Objekt zu schalten.
  • Bei der Miete auf Zeit gilt eine Mindestmietdauer von einem Monat.
  • Der Account darf nicht durch Dritte mitgenutzt werden.
  • Objektdaten in der durch meinestadt.de aufbereiteten Form dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
  • Bei Mietobjekten darf nicht mit provisionsfrei geworben werden.

Qualitätsmerkmale

  • Die Immobilienangebote dürfen nicht durch werbliche Darstellungen des Unternehmens überlagert werden:
    • Bilder müssen das angebotene Objekt, bzw. Teile davon zeigen.
    • Einblendungen (z.B. Logos) müssen eine deutlich untergeordnete Rolle spielen.
    • Verbale Unternehmensdarstellungen (z.B. Hinweise auf Websites) sind verboten.
  • Keine falschen oder fehlerhaften Angaben bei der Objektadresse
  • Keine Mehrfacheinstellungen desselben Objektes
  • Keine unkonkreten oder falschen Angaben, um Interessent:innen zu locken
  • Informationen müssen kostenfrei sein und dürfen keine versteckten Weiterleitungen auf kostenpflichtige Services enthalten.
  • Typen- und Fertighausangebote, projektierte Immobilienvorhaben und Zwangsversteigerungen müssen als solche gekennzeichnet werden.
  • Adress- oder Objektdaten dürfen nicht erst nach kostenpflichtiger Registrierung bekannt gegeben werden.
  • Bei Angeboten, für die eine Provision verlangt wird, muss dies ausdrücklich erwähnt und die Höhe der Provision genannt werden.
  • Der:die Nutzer:in ist dafür verantwortlich, dass die übermittelten Dateien keine Viren oder schädliche Programme enthalten.
  • Nicht mehr verfügbare Objekte müssen deaktiviert werden.