Deine Aufgaben: Verantwortung Du arbeitest gemeinsam mit deinem Team an der aktiven Weiterentwicklung eines Softwareproduktes.
Einblicke Im Rahmen deiner Ausbildung bringst du dich in die verschiedenen Aspekte der Webentwicklung (Frontend, Backend und DevOps) ein.
Vielfalt Dein Aufgabenspektrum reicht von der Analyse und dem Verständnis fachlicher Problemstellungen über die Gestaltung von Benutzeroberflächen bis hin zum Test- und Qualitätsmanagement und dem Betrieb der Softwareanwendung. Dabei bist du von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied und arbeitest eng mit deinen Kolleg:innen zusammen.
Weiterentwicklung Im IT-Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten stetig weiterentwickelst. Auch bei einer Übernahme bietet PwC nach Abschluss der Ausbildung ein weitreichendes Weiterbildungsangebot, z.B. durch Förderung eines berufsbegleitenden Studiums.
Dein Profil: Du strebst die Hochschulreife (allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife) an oder hast deinen Abschluss bereits in der Tasche. Alternativ hast du bereits erste Erfahrungen (in einem Praktikum oder privat) mit Programmierung sammeln können.
Du hast eine Faszination, reale Probleme mit technischen Mitteln zu lösen und wolltest schon immer verstehen, wie Computer und Programme funktionieren.
Du bist in der Lage, dich auf Menschen und ihre unterschiedlichen IT-Kenntnisse einzustellen.
Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch in der Lage, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen.
Du hast ein sicheres und freundliches Auftreten.
Gute Englischkenntnisse sowie eine ausgeprägte IT- Affinität runden dein Profil ab.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Alter, kultureller und sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft, geistigen und körperlichen Fähigkeiten oder sexueller Orientierung.
Bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsstart im August 2024!
Deine Benefits
Vielleicht fragst du dich: Was passiert mit Überstunden, die zum Beispiel während sehr arbeitsintensiver Zeiten anfallen? Unsere Antwort: Bei PwC werden alle Überstunden über ein persönliches Jahresarbeitszeitkonto (JAZ) erfasst. Ob du dir deine Überstunden auszahlen lässt oder flexibel in ein Plus an Freizeit umwandelst, bleibt dir selbst überlassen.