dual Studierende zur Diplom-Verwaltungswirtin/ zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) Kraftfahrt-Bundesamt
Anzeige vom: 05.02.2023

dual Studierende zur Diplom-Verwaltungswirtin/ zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)

Standort:
  • Flensburg
Kraftfahrt-Bundesamt

Zusammenfassung

  • Gehalt
    1325,00 Euro mtl.
  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2023

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenmotivation
Schnelle Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Übernahme von Studiengebühren
Jahressonderzahlungen

Stellenbeschreibung

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Die vielfältigen Aufgaben, eine komplexe IT-Infrastruktur sowie ein modernes Management machen das Kraftfahrt-Bundesamt zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb.

Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de


Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht zum 01.08.2023

dual Studierende zur Diplom-Verwaltungswirtin/ zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)
- Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (Dipl. FH)
Der Ausbildungsort ist Flensburg, der Studienort ist Brühl/Münster.
Referenzcode der Ausschreibung 20230198_9300

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Mindestens vollwertige Fachhochschulreife mit der Durchschnittsnote „befriedigend“ in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Das wäre wünschenswert:
- eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- gutes Darstellungsvermögen und die Fähigkeit, Sachverhalte und Zusammenhänge zu erfassen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
- Konflikt- und Kritikfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:
- eine interessante, breit gefächerte sechs-semestrige Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung
- Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung durch Gleitzeit
- hohe Übernahmechancen
- ein hohes Studienentgelt (1.325,- € pro Monat)
- Übernahme von Studiengebühren, Fahrtkosten sowie notwendigen Unterbringungskosten während der fachtheoretischen Studienabschnitte
- Jahressonderzahlungen, Lernmittelzuschüsse

Informationen zum Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren beginnt mit einem Berufseignungstest. Im weiteren Auswahlverfahren werden sich dann noch mündliche und praktische Teile anschließen. Bitte beachten Sie, dass jeder Teil des Auswahlverfahrens das erfolgreiche Absolvieren des vorangegangenen Testteils voraussetzt. Während des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten IT-gestützt gespeichert und ausgewertet.

Besondere Hinweise:
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Ausländische Bildungsabschlüsse sind der Bewerbung in deutscher Übersetzung beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.02.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis bzw. Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Ihre Schulnoten.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602 -240 zur Verfügung.

Ansprechpartner/in:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Kraftfahrt-Bundesamt Herr Alexander Horst, Tel.: 0461 316-1607, zur Verfügung.

Profil

Schulabschluss

  • Fachhochschulreife (einschl. nur theoret. Teil), Deutschnote: 3, Englischnote: 3, Mathematiknote: 3

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Herr Alexander Horst

Bewerbungsunterlagen:

Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis bzw. Schulabschlusszeugnis

Bewerbungsart:

über Internet

Branche:

Wirtschaftsförderung, -ordnung und -aufsicht

Arbeitgeber:

Kraftfahrt-Bundesamt

Adresse:

Kraftfahrt-Bundesamt
Fördestr.
24944 Flensburg

Ähnliche Lehrstellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert