Ausbildungsberuf als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/div) Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Fachrichtung Systemintegration Deutsches Patent- und Markenamt
Anzeige vom: 16.05.2025

Ausbildungsberuf als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/div) Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Fachrichtung Systemintegration

Standort:
  • München
Deutsches Patent- und Markenamt
Deutsches Patent- und Markenamt

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Teamfähigkeit
    Selbstständige Arbeitsweise
    Engagement

    Unsere Leistungen

    Gesundheitsförderung
    Fahrtkostenzuschuss
    Entwicklungsmöglichkeiten
    Flexible Arbeitszeiten

    Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet zum 1. September 2026 am Dienstort München mehrere Ausbildungsplätze in folgendem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf an:

    Fachinformatikerin /
    Fachinformatiker (w/m/div)

    • Fachrichtung Anwendungsentwicklung
    • Fachrichtung Systemintegration

    Aufgaben

    Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungs­entwicklung entwickeln und programmieren spezifische Software. Sie testen bestehende Anwendungen, passen sie an und entwickeln anwendungs­gerechte Bedien­oberflächen. Darüber hinaus beheben sie Fehler, beraten und schulen die Anwenderinnen und Anwender. Während ihrer Arbeit setzen sie die Methoden des Software-Engineerings sowie moderne Software ein und nutzen die gesamte Breite der aktuellen Informations- und Telekommunikations­technologien bis hin zu Multimedia­anwendungen.

    Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung System­integration planen, installieren und konfigurieren komplexe Systeme der Informations- und Kommunikations­technik. Sie sind auch in der Lage, vernetzte Systeme einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Bei auftretenden Störungen ist es ihre Aufgabe, diese systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnose­systeme einzugrenzen und zu beheben.

    Während der dreijährigen dualen Berufs­ausbildung lernen Sie die verschiedenen Referate unserer IT‑Abteilung und deren vielfältige Aufgaben kennen. Zusätzlich setzen Sie sich mit den verschiedenen gewerblichen Schutzrechten auseinander und nehmen an vertiefenden IT‑Schulungen teil. Ergänzt wird Ihre praktische Ausbildung im Deutschen Patent- und Markenamt in München durch den Besuch der ortsansässigen Städtischen Berufsschule für Informations­technik bzw. Städtischen Berufsschule für Fachinformatik System­integration.

    Es handelt sich um einen Beruf, der sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der privaten Wirtschaft ausgeübt werden kann.

    Sie bringen mit:

    • mindestens mittlerer Bildungs­abschluss oder einen mindestens guten qualifizierenden Mittel­schulabschluss
    • sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen (GER) entsprechen
    • grundlegende Kenntnisse in den Office-Anwendungen
    • Motivation und Verantwortungs­bewusstsein
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise

    Wir bieten Ihnen:

    • eine zukunftsorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
    • eine teamorientierte Arbeits­atmosphäre und qualifizierte Begleitung
    • flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben
    • eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    • die Perspektive einer Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung sowie gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
    • eine gute Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
    • Praktika in Deutschland und Europa
    • einen Fahrtkosten­zuschuss sowie eine Prämie bei erfolgreichem Ausbildungs­abschluss
    • eine moderne Ausstattung
    • betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten

    Im Anschluss an die Ausbildung und nach einer dreijährigen Berufserfahrung können sich besonders qualifizierte und leistungsstarke Beschäftigte um die Teilnahme an dem Vollzeit­studiengang Informatik (B. Sc.) an der Universität der Bundeswehr München bewerben. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und anschließender 1,5‑jähriger Beschäftigung in einer entsprechenden Tätigkeit im vergleichbar gehobenen Dienst kann die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundes­verwaltung erlangt werden.

    Bewerbung

      Wir verstehen uns als familien­freundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familien­pflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Zur Förderung der Gleichberechtigung im Beruf wünschen wir uns insbesondere Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt.

      Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse u. a.) bis spätestens

      8. August 2025

      bevorzugt elektronisch an:

      Azubibewerbungen@dpma.de

      oder an

      Deutsches Patent- und Markenamt
      Sachgebiet 4.1.1. c/d
      Zweibrückenstraße 12
      80331 München

      Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundes­datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungs­verfahrens. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://www.dpma.de/dpma/recht_und_gesetz/datenschutzerklaerung/index.html