SPENDEN Standard Leichte-Sprache
- Home Über uns - Leitbild
- Einrichtungen
- Organisation
- Ehrenamt
- Kooperationen Historie - Pressebereich
- Präventionsordnung
Leistungen:
- Angebote der einzelnen Einrichtungen">Angebote der einzelnen Einrichtungen
- Adoption, Betreuungsverein, Pfleg- und Vormundschaften
- Ambulante Erziehungshilfen
- Angebote für Menschen mit Behinderung
- Arbeit mit straffälligen Jugendlichen
- Catering und Genuss
- Familienhilfen
- Frühförderstellen
- Heilpädagogische Förderung und Tagesstätten
- Hilfen für Mutter und Kind
- Kindertageseinrichtungen
- Medizinische Hilfe
- Schulen
- Schulische Angebote
- Sozialpädagogische Förderung Wohngruppen und Betreutes Wohnen
- Spenden
- Aktuelles
- Kontakt Jobs - KJF als Arbeitgeber
- Stellenangebote
- Online-Bewerbung
- Duales Studium
- Freiwilligendienste Ehrenamt
- Jobs
- Duales Studium
Duales Bachelorstudium Soziale Arbeit in München
Die Katholische Stiftungshochschule (KSH) startet mit dem Wintersemester 2024/25 in enger Kooperation mit sechs Praxispartnern das neue Bachelorstudium Soziale Arbeit dual (B.A.). Bei den Partnern handelt es sich um katholische Träger Sozialer Arbeit in München und Oberbayern. Dieser praxisnahe, innovative Studiengang, der sieben Semester umfasst, enthält neben dem theoretischen Studium an der Hochschule integrierte praxisorientierte Studienphasen, die eng mit den Studieninhalten abgestimmt sind. Die betrieblichen Praxisphasen werden durch den jeweiligen Praxispartner vermittelt. Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. ist eine der sechs Träger, bei dem man den Praxisteil des dualen Studiengangs Soziale Arbeit machen kann. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und wünschen bereits jetzt ein erfolgreiches Studium.
Beginn 01.10.2024 01.10.2025 Dauer 7 Semester, 3,5 Jahre Voraussetzung Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine anderweitige Hochschulzugangsberechtigung Gehalt
Sie erhalten ein monatliches Gehalt für Ihr duales Studium (mindestens 1300 Euro brutto im Monat, ansteigend über die Ausbildungsjahre); je nach Standort der Praxisstelle greifen zudem die München-Zulage, weitere Sozialleistungen und viele Benefits der KJF. Die KJF zahlt im Rahmen der Kooperation auch die Studiengebühren an die KSH. Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr von 30 Tagen.
Einsatzstellen
Alle Einrichtungen der KJF kommen grundsätzlich als Praxisplatz in Frage. Im ersten Jahr, also ab Herbst 2024 bieten wir in folgenden Einrichtungen einen Praxisplatz an: Einrichtungsverbund Steinhöring Lichtblick Hasenbergl Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim Clemens-Maria-Kinderheim Pädagogisches Zentrum Niedernfels Bewerbung
Die KJF bietet pro Jahr 4 Praxis- bzw. Studienplätze für Soziale Arbeit dual (B.A.) an. Ein Einstieg ins Studium ist nur zum 1. Semester möglich. Die Bewerbungsfrist für einen Praxis- bzw. Studienplatz bei der KJF beginnt jeweils zum 01.01. und endet am 30.06. des Studienjahres. Beginn des dualen Studiums Soziale Arbeit ist jeweils der 01.10. im Wintersemester.
In einem ersten Schritt bewerben Sie sich in unserer Personalabteilung um einen Praxisplatz. Ansprechpartnerin ist Roswitha Merkel-Dafner. Sollten Sie schon eine bestimmte Einrichtung im Blick haben, geben Sie das bitte bei Ihrer Bewerbung an. Sobald das Bewerbungsverfahren erfolgreich beendet bzw. ein Bildungsvertrag abgeschlossen ist, erfolgt die Zusage für einen Studienplatz an der KSH am Campus München. Die Bewerbungsfrist für einen Praxis- bzw. Studienplatz bei der KJF beginnt jeweils zum 01.01. und endet am 30.06. des Studienjahres. Beginn des dualen Studiums Soziale Arbeit ist jeweils der 01.10. im Wintersemester.