Wir bieten folgenden Studiengang an: Duales Studium / Verbundstudium Studiengang: Kooperativer Bachelor Bauingenieurwesen
!! Achtung nur noch Studienplätze im Bereich Tief- und Straßenbau frei!!
DIESE MÖGLICHKEITEN BIETEN WIR IHNEN AN:
Ziele und Aufbau des Studienmodells:
- Das Studienmodell Kooperativer Bachelor basiert auf einer Kooperation zwischen Unternehmen und der Hochschule München
- Ziel ist es in einem 9-semestrigen Bachelorstudium sowohl einen Berufsschulabschluss als Maurer, Stahl- Betonbauer oder Straßenbauer (m/w/d) und einen Studienabschluss Bachelor of Engineering zu erhalten
- An der Hochschule studieren Sie gemeinsam mit Studierenden des grundständigen Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen.
- In der Berufsausbildung erlernen Sie die handwerklichen und technischen Fähigkeiten des gewählten Berufes. Hier sind Sie also selbst auf den Baustellen tätig. Im Praxissemester und während der vorlesungsfreien Zeiten erlernen Sie bei uns die Tätigkeiten beispielsweise der Bauleitung, Abrechnung und Kalkulation.
- Die Bachelorarbeit wird im 9. Semester über eine konkrete Aufgabenstellung praxisnah verfasst.
STUDIENABLAUF
Die gewerbliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig in den ersten 14 Monaten: a) im Ausbildungsbetrieb, also bei KUTTER, und b) im Bauindustrie Zentrum Stockdorf.
Vom Besuch der Berufsschule sind Studierende des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen kooperativ befreit.
Die Ausbildung wird im Block während der vorlesungsfreien Zeiten und verzahnt mit dem Studium während der Vorlesungszeiten im Ausbildungsbetrieb und im Bauindustrie - Zentrum fortgesetzt. Die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung in einem der o.a. Berufe wird nach drei Kalenderjahren abgelegt. Die Absolventen des kooperativen Studiengangs qualifizieren sich zeitgleich in zwei Bildungsgängen und erlangen in kurzer Zeit zwei vollwertige Abschlüsse. Beispiel für den Studienverlauf - 1. Jahr 1 Tag pro Woche an der Hochschule
- Jahr 4 Tage pro Woche an der Hochschule
- und 4. Jahr wechselnd im Betrieb und an der Hochschule
- Praxissemester im Ausbildungsbetrieb
- nach 3 Jahren Facharbeiter HWK
- nach 4,5 Jahren Bachelorprüfung (B.Eng.)
Studienbeginn:
Regelstudienzeit: 9 Semester
IHR PROFIL:
- Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachhochschulreife mit Hochschulzugangsberechtigung bei der Hochschule München
- Technisches und wirtschaftliches Verständnis
- Begeisterung für die Baubranche
- Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Kommunikationskraft, Serviceorientierung und Überzeugungsstärke