Wir suchen Dich
Die Gemeinde Eichenau befindet sich rund 20 Fahrminuten vom Zentrum der Landeshaupt stadt München entfernt. Viele kulturelle und sportliche Angebote in und um die Gemeinde und eine hervorragende Verkehrsanbindung mit ÖPNV und PKW zeichnen uns aus. Rund 120 Personen arbeiten im Rathaus, in den Kindergärten und Schülerhorten, der Bücherei, dem Bauhof und im Jugendzentrum für die Gemeinde.
Du erhältst eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechs lungsreichen Aufgaben in der kommunalen Verwaltung. Du erwirbst eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, Dich für das Gemeinwohl der Bürge rinnen und Bürger der Gemeinde zu engagieren.
So läuft Deine Ausbildung ab: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre. Sie ist aufgeteilt in mehrwö chige Abschnitte in der Berufsschule, der Bayerischen Verwaltungsschule München und meh-
rere Praktikumsphasen.
Während der Praktikumsphasen lernst Du die vielfältigen Aufgaben der kommunalen Verwal tung kennen und bekommst Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche wie z.B. Einwoh-
nermeldeamt, Kasse, Personalverwaltung, Bauanträge, Sozialamt oder das Standesamt.
Die Grundlage für die praktischen Tätigkeiten lernst Du im Unterricht der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule:
- Recht, zum Beispiel Privatrecht, Kommunalrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Verwaltungslehre
- Personalwesen
für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K)
Das bieten wir Dir:
Während der Ausbildung erhältst Du eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung (in klusive Großraumzulage):
Zusätzlich bieten wir Dir:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrtkostenzuschuss
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Betriebliche Altersvorsorge
Das bringst Du mit:
- Einen guten Mittelschul- oder höherwertigen Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse, die es Dir ermöglichen die Inhalte in der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule vollständig zu erfassen und Prüfungen erfolg reich abzulegen
- Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
- Spaß und Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie an der Arbeit im Team
- Interesse und Freude an einer Bürotätigkeit in der Kommunalverwaltung, Sorgfalt und Genauigkeit
- Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbst ständigen Arbeiten