Ausbildungsstelle Zerspanungsmechaniker (m/w/d) OTTO ROTH GmbH & Co KG
Anzeige vom: 02.10.2024

Ausbildungsstelle Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Standorte:
  • Nürnberg
  • , Roth/Mittelfranken
  • , Augsburg
  • , Chemnitz
OTTO ROTH GmbH & Co KG

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Freundliches Auftreten
    Teamfähigkeit
    Zuverlässigkeit
    Engagement
    Lernbereitschaft
    Belastbarkeit

    Unsere Leistungen

    Weiterbildungsmaßnahmen

    Stellenbeschreibung

    Haben Sie gerne mit Menschen zu tun und sind Sie auch bei Stress freundlich und verantwortungsbewusst?

    Dann bieten wir Ihnen folgende Ausbildungsstellen an: // Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehautomatensysteme oder // Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Schleifmaschinensysteme

    Beruf "Zerspanungsmechaniker (m/w/d)" - was ist das?

    Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

    fertigen nach Kundenvorgaben verschiedene Bauteile für z.B. Maschinen oder Fahrzeuge. Dies erfolgt bei uns an CNC Dreh-,Fräs- sowie Schleifmaschinen. Hier werden die Maschinen eigenhändig gerüstet, programmiert und eingefahren. Der Zerspanungsmechaniker überwacht laufende Prozesse, prüft das Produkt, behebt anstehende Probleme und Fehler und führt regelmäßig anstehende Inspektionen sowie Wartungen an den Maschinen durch.

    Worin besteht der Unterschied zwischen diesen zwei Fachrichtungen?

    Der Zerspanungsmechaniker Drehautomatensysteme (m/w/d)

    produziert Teile aus dem Rohmaterial, auch Stangenmaterial genannt, welches sich in der Größe (Durchmesser), im Werkstoff (z.B. Aluminium, Automatenstahl, Messing, usw.) und der Ausführung (Rund, 4-kant, 6-kant, usw.) unterscheidet.

    Der Zerspanungsmechaniker Schleifmaschinensysteme (m/w/d)

    bearbeitet die gedrehten Teile nach Kundenwunsch und Anwendungsbereich weiter. Hierunter fallen z.B. das Außenrundschleifen, das Flachschleifen, das Innenrundschleifen, das Honen, usw. Dabei werden Maße und Oberflächen erreicht, welche im Hochpräzisionsbereich ihre Anwendungen haben.

    Ausbildungsschwerpunkte:

    • Grundbildung im ersten Ausbildungsjahr in der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen (ÜAB)
    • Fachausbildung ab dem zweiten Lehrjahr in unserem modernen Maschinenpark mit rund 100 CNC- und mechanisch gesteuerten Werkzeugmaschinen.
    • Kennenlernen aktueller Technologien und einer einzigartigen Fertigungstiefe: Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Honen sowie die Montage kompletter Baugruppen.
    • Fertigung hochwertiger Teile mit hohen Anforderungen an Präzision (Fertigungstoleranzen bis 2μm) für anspruchsvolle Branchen: vom Maschinenbau über die Hydraulik und Pneumatik bis zur Automatisierungstechnik.
    • Durchführung von strengen Qualitätskontrollen mithilfe moderner Prüfverfahren und Messmitteln.

    Voraussetzungen:

    • Hauptschulabschluss
    • Engagement und Ausdauer
    • Teamgeist und Zuverlässigkeit
    • Lern- und Leistungsbereitschaft

    Ausbildungsdauer:

    • 3,5 Jahre, ggf. verkürzt auf 3 Jahre

    Ausbildungsbeginn:

    • September 2024

    Wir bieten:

    • Hochwertige und praxisorientierte Ausbildung
    • Ein modernes und dynamisches Unternehmen
    • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
    • Kennenlernen sämtlicher Fachbereiche
    • Ein familiäres Team und kurze Wege
    • Gemeinsame Ausflüge, Projekte und Aktionen
    • Sehr gute Chancen für eine Übernahme
    • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

    Bewerbung

    • Ansprechperson
      Herr Christoph Lutze

    Arbeitgeber:

    OTTO ROTH GmbH & Co KG

    Adresse:

    OTTO ROTH GmbH & Co KG
    Rutesheimer Straße 22
    70499 Stuttgart