Der Christkindlesmarkt, Nürnberger Opernball, Hochschulstadt, Messezentrum, Staatstheater, Bratwürste etc. – es gibt viele Dinge, für die die zweitgrößte Stadt Bayerns auch international bekannt ist. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiserburg, von der aus ein toller Blick über die Stadt genossen werden kann. Mit knapp einer halben Millionen Einwohnern zählt Nürnberg zu den 15 größten Städten Deutschlands. Die fränkische Großstadt genießt durch ihre Attraktionen, kulturelle Blüte und bemerkenswerte Architektur viel Ruhm. So ist es kaum verwunderlich, dass jährlich zahlreiche Touristen in die Frankenmetropole stürmen, denn in Nürnberg gibt es für jeden etwas zu entdecken. Kulturell locken die Galerien, Museen, die Oper und Theater. Historisch bietet die Stadt nahezu aus jeder Epoche etwas zu sehen. Beispielsweise das Dokumentationszentrum, in dem der Nationalsozialismus durch die Nürnberger Reichparteitage thematisiert wird, erreicht hohe Besucherzahlen. Aber auch das Germanische Nationalmuseum und das Albrecht-Dürer-Haus sind beliebt. In der Stadt muss man allerdings nicht unbedingt in ein Museum gehen, um Geschichte zu erleben, denn innerhalb der City gibt es zahlreiche Denkmäler und eine vielseitige Architektur, die von Fachwerk bis Bauhaus geht.
Aber auch musikalisch genießt die City internationale Aufmerksamkeit, denn viele Musikveranstaltungen unterschiedlichster Art bieten eine breite Auswahl vom Klassik Open Air bis zum Festival Rock. Doch nicht nur die Kultur- und Tourismusbranche in Nürnberg floriert, auch im Bereich der Wirtschaft, Technik, Industrie und Bildung ist Nürnberg stark. Besonders im Bereich Innovationen genießt die fränkische Stadt einen guten Ruf, denn durch die Forschung an beispielsweise den Hochschulen und den Frauenhofer Instituten wird an wichtigen Projekten gearbeitet. So wurden Erfolge bereits in den Bereichen Medizintechnik, Leistungselektronik, Kommunikationstechnik und Mechatronik erreicht. Auch in der Marktforschung ist Nürnberg groß. Nürnberg gilt als Wissenschaftsstandort, denn die Hochschulen und die Wirtschaft arbeiten kontinuierlich zusammen. Mit etwa 20.000 Studierenden gilt Nürnberg zweifelsohne als Universitätsstadt, die durch die jungen Studierenden belebt ist. Die verschiedenen Hochschulen bieten ein breites Lehrangebot, sodass der jährlich wachsende Strom der Studierenden nicht verwunderlich ist. Beispielsweise die Friedrich-Alexander-Universität, die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, die Hochschule für Musik sowie die Akademie der Bildenden Künste bieten ein umfangreiches Studienangebot.
Wenngleich Nürnberg zu den 15 größten Städten Deutschlands zählt, handelt es sich keineswegs um eine graue Großstadt, denn zahlreiche Grünflächen bringen Farbe in die City. Rund 417 Hektar Fläche des Stadtgebietes bestehen aus Parkanlagen und Grünflächen. Der Volksgarten Marienberg, Dutzendteich und die Pegnitzauen sind beispielsweise bekannte grüne Flecken, in denen sich Groß und Klein ausruhen, Sport treiben oder sich zum Beisammensein treffen. Zahlreiche Gärten wie die Hesperidengärten, das Barockgärtchen oder der Japanische Garten sind bei Touristen wie bei Einheimischen besonders beliebt. In Nürnberg treffen Innovation, Wirtschaft und Industrie auf malerische Gebäude, Kultur und Natur. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen in der Frankenmetropole leben möchten. Der Wohnungsmarkt in Nürnberg ist daher umkämpft und der Mietpreis liegt bei durchschnittlich 11,05 Euro pro Quadratmeter (Quelle: Immowelt). Du bist auf der Suche nach einer Immobilie in Nürnberg? Erfahre hier, welcher
Stadtteil zu dir passt und worauf du bei der Suche achten solltest!