Zu deinen Aufgaben gehört außerdem die Überwachung der Vitalfunktionen von Pateninnen und Patienten, bis diese zur weiteren medizinischen Versorgung in stationäre Behandlung übergeben werden.
Diese Ausbildung ist darauf ausgelegt, dass im Anschluss an den anerkannten Abschluss als Notfallsanitäter/in die weiterführende Ausbildung zur Brandmeisterin/ zum Brandmeister durchlaufen wird. Die weitere Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Grundlehrganges. Mit erfolgreichem Abschluss als Brandmeister/in tritt man in den aktiven Feuerwehrdienst im Beamtenverhältnis ein. Die Tätigkeiten als Brandmeister/in sind sehr umfangreich, alle Infos hierzu erhältst du hier
- Infos Brandmeister/in/www.nuernberg.de/internet/arbeitgeberin/ausbildung_2qe_feuerwehr.html> Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss / Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges)
- Alternativ Abschluss der Hauptschule in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
- Keine Eintragungen im Führungszeugnis
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- ausreichende Sehleistung*
- Körpergröße mindestens 165 cm
- volle körperliche Einsatzfähigkeit
- Erfolgreiche Teilnahme am städtischen Auswahlverfahren
- zu Beginn der Ausbildung mindestens 17 Jahre alt sein
- Bereitschaft zum eigenständigen Erwerb der Führerscheinklasse B (PKW)
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines anderen Mitgliedsstaates der EU, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Ausreichende Sehleistung Merkblatt Zur Feuerwehrdiensttauglichkeit Sehvermögen
- Merkblatt (PDF, 23 KB)