Ihre Aufgaben: Inhalte der Ausbildung zum Elektroniker
- Installation von elektrischen und elektronischen Geräten zur Steuerung von Anlagen wie z.B. Pumpwerke, Trinkwasserbrunnen, Klärwerken, Wasserwerke
- Montage und Inbetriebnahme von Messgeräten und Sensoren
- Du lernst komplexe und hochmoderne Anlagen- und Steuerungstechniken zu installieren
- Ausbau von Kabelwegen, Kabel- und Leitungsverlegung
- Du lernst Schaltpläne richtig zu lesen, aber auch wie Du diese erstellst und umsetzt
- Du arbeitest sowohl in unserer modernen Werkstatt, als auch beim Kunden vor Ort Eckdaten Ausbildung zum Elektroniker
- VIER-TAGE-WOCHE (Mo-Do)
- Schulabschluss: mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Roth
- Vergütung pro Lehrjahr(2024): 1050 ì (1.), 1150 ì (2.), 1250 ì (3.), 1350 ì (4.) Zusatzleistungen der Hofmockel
- Notenprämien für gute schulische Leistungen
- Förderung / Unterstützung für Anhängerführerschein
- Hohes Fachwissen der langjährigen Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter
- Sichere Übernahme nach bestandener Gesellenprüfung
- Unterstützung bei Lehrzeitverkürzung
Ihr Profil: Schulabschluss: mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Wie bieten: Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Beruf Elektroniker?
- Techniker, Meister, Studium
- Abitur über BOS