Für Unternehmen

Wie unterstützt ein Steuerberater Selbständige und Kleinunternehmer?

Ihr erstes Jahr als Unternehmer:in zieht vorüber und der Jahresabschluss steht an? Oder: Sie sind seit mehreren Jahren selbständig und kommen mit der Buchhaltung und Lohnabrechnung nicht mehr hinterher? Informieren Sie sich hier über die Leistungen und Services und finden Sie eine passende Steuerberatung in Ihrer Nähe.

Zwei Personen sitzen am Schreibtisch und bearbeiten Unterlagen
© whyframeshot/AdobeStock

Zusammengefasst:

  • Durch eine Steuerberatung sind Sie bei Gesetzesänderungen immer auf dem aktuellen Stand.
  • Sie sparen Zeit und können sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
  • Achten Sie bei der Suche darauf, was für Unterstützung Sie genau benötigen.
  • Ein persönliches Erstgespräch hilft, um sich erst einmal kennenzulernen.
  • Eine Erstberatung kostet maximal 190 €. Weitere Kosten hängen von vielen Faktoren ab.

Was macht die Steuerberatung?

Steuerberater:innen leisten nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) geschäftsmäßige Unterstützung in Steuerangelegenheiten. Das bedeutet: Wenn Sie Unterstützung bei Aufgaben rund um die Steuer benötigen, ist der Steuerberater ein hilfreicher Experte. Er oder sie kann Sie nur beraten, aber auch Prozesse, Aufgaben und Pflichten übernehmen und bearbeiten. Mit einem Steuerberater an Ihrer Seite können Sie Aufgaben wie die Buchführung oder Steuererklärung einfacher handhaben, da er/sie beispielsweise bzgl. Gesetzesänderungen immer auf dem aktuellen Stand ist. Finden Sie mit Hilfe dieses Artikels heraus, ob Sie eine Steuerberatung benötigen.

Vorteile

  • Zeitersparnis
  • Fristverlängerung
  • Geringeres Risiko
  • Vertretung gegenüber dem Finanzamt
  • Steuereinsparungen möglich

Nachteile

  • hohe Kosten
  • schnelle Abhängigkeit
  • selbst nicht immer direkt alle Unternehmenszahlen parat

Nehmen wir also an, Sie haben eine Firma oder ein Unternehmen und interessieren sich für eine Steuerberatung. Die Aufgaben des Steuerberaters sind vielseitig und unterscheiden sich auch von Bereich zu Bereich, sowie von Unternehmen zu Unternehmen. Es kommt ganz darauf an, welche Leistungen Sie anfordern. Das hier ist eine Auswahl der üblichen Aufgaben:

Eine Steuerberatung...

… erstellt Ihre Steuererklärungen und Steueranmeldungen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass mögliche Steuereinsparungen mit Ihnen geprüft werden.

… bietet Ihnen verschiedene Beratungsleistungen im laufenden Jahr an. Ein Beispiel sind Vorschläge für Optimierungen des Jahresabschlusses.

… erstellt Ihren Jahresabschluss. Der Vorteil: Sollte es Fehler geben, aus denen finanzielle Folgen entstehen, sind Sie durch die Versicherung des Steuerberaters/der Steuerberaterin geschützt. Mit ihrem oder seinem Wissen sind Sie beim Jahresabschluss auf der sicheren Seite.

… übernimmt die Lohnabrechnung. Für diesen monatlichen Einsatz sind die Kosten für die Steuerberatung recht niedrig. Sie profitieren von den Kenntnissen und die Abrechnungen erhalten Sie fristgerecht.

… begleitet Sie bei der Buchhaltung und unterstützt Sie dort bei allen steuerlichen Angelegenheiten.

Aufgaben einer Steuerberatung bei der Gründung

Als Existenzgründer:in können Sie sich dank der Unterstützung auf die Kernaufgaben Ihres Geschäfts kümmern. Sie erhalten durch die Steuerberatung eine Art Sicherheitspaket und konzentrieren sich auf alle weiteren Führungsaufgaben, während der Steuerberater sich mit den rechtlichen Änderungen befasst.

Unterstützung bei ...

  • der Erstellung eines Businessplans
  • vorab bei der Gründungsberatung / Existenzgründerberatung
  • dem Investitions- und Finanzierungsplan

Kosten sparen

Was kann ich selber machen und wann lohnt sich eine Steuerberatung?

Die Gebühren für eine Steuerberatung sind in der Vergütungsverordnung für Steuerberater geregelt. Doch in diesem Bereich hat der Berater großen Spielraum. Wenn der Aufwand größer ist, kann die Steuerberaterin auch einen höheren Faktor ansetzen und die Kosten erhöhen sich. Wenn Sie Ihre Dokumente beispielsweise nicht gut geordnet haben, könnte der Faktor steigen. Aber auch, wenn die Anschaffung verschiedener Belege und weiterer Unterlagen größer ist, als erwartet. Die Beratung investiert also mehr Zeit und Arbeit – die Kosten steigen.

Unser Tipp

Bewahren Sie alle nötigen Dokumente auf und haben Sie Ihre wichtigsten Unterlagen sortiert. Dadurch sparen Sie unnötige Kosten.

Als Selbstständige:r oder Gewerbetreibende:r haben Sie viele steuerliche Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen u.a.

  • die Finanzbuchhaltung
  • die Lohnabrechnung
  • Erstellung des Jahresabschlusses
  • die Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie Jahreserklärung

Diese Aufgaben können Sie natürlich selbst erledigen. Doch je nach Aufwand und Ihren eigenen Ansprüchen und Kenntnissen gibt es einige Vorteile, die ein Steuerberater mit sich bringt, wenn Sie diesen für einen oder mehrere Aufgaben beauftragen.



Wie finde ich eine:n passende:n Steuerberater:in?

Die Wahl des richtigen Steuerberaters hängt von Ihren persönlichen Wünschen ab. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, wofür Sie eine:n Berater:in benötigen. Welche Aufgaben sollen übernommen werden? Diese Tipps helfen Ihnen bei der Suche:

  • Informieren Sie sich im persönlichen Netzwerk: Gibt es Empfehlungen aus dem privaten oder beruflichen Kreis?
  • Welche Spezialisierung ist nötig? Viele Steuerberater:innen spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen. Achten Sie bei der Suche darauf, ob sich die Berater auf Zielgruppen, die Rechtsform oder Fachbereiche und Berufsgruppen spezialisieren.
  • Vereinbaren Sie ein Erstgespräch: In einer ersten Beratung können Sie sich persönlich kennen lernen und prüfen, ob die Chemie stimmt.
  • Die Kosten: Das Beratungshonorar sollte vorab geklärt werden. Es ist wichtig, dass damit transparent umgegangen wird. Sollte das nicht vorkommen, könnte es sich um einen unseriösen Steuerberater handeln.
  • Die Nähe zu Ihrem Unternehmen: Gerade als Existenzgründer:in kann die räumliche Nähe zur Beratungsstelle von Vorteil sein. Persönliche Gespräche können Sie schneller vereinbaren und Termine kurzfristiger planen.
Sie haben sich für die Unterstützung durch einen Steuerberater entschieden?

Dann schauen Sie hier nach einer passenden Steuerberatung in Ihrer Nähe.