


Online seit: 19.09.2025
großes, wunderschönes Eckbüro in der alten Samtweberei
Lewerentzstr. 106, 47798 Krefeld-Stadtmitte819 €
Kaltmiete
2.0
Zimmer
91 m²
Fläche
Ausstattung & Merkmale
DenkmalobjektTeekücheKellerBarrierefrei / für SeniorenPersonenaufzugprovisionsfrei
Eckdaten
Kaltmiete: | 819 € |
Heizkosten in Nebenkosten enthalten: | Ja |
Stellplatzmiete: | 45 € |
Provision: | provisionsfrei |
Nebenkosten: | 483,5 € |
Kaution: | 2.200 € |
Verfügbarkeit
Frei ab: | 01.09.2025 |
Min. Mietdauer: | 24 Monate |
Beschreibung
Werde Teil dieses ganz besonderen Projekts!
Gemeinwohlarbeit schon mit der Miete leisten.
Ob Büro, Studio, Praxis, hier passt fast Alles rein...
Projekt
Die Reaktivierung eines jahrelang brachliegenden Textilareals in Krefeld mit zum Teil denkmalgeschützter Bausubstanz im Zeitraum 2014-2018 ist ein bundesweit beachtetes Modellprojekt der gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung. Rund 4700 qm Nutzfläche in bunter Mischung mit 37 Wohnungen, Büros und Ateliers für kooperatives Arbeiten sowie einem Nachbarschaftszimmer wurden hier geschaffen. Hinzu kommt die Shedhalle als 3000qm großer öffentlicher Frei- und Begegnungsraum. Die Besonderheit des Projekts „Nachbarschaft Samtweberei“ - initiiert durch die Montag Stiftung Urbane Räume - liegt im Beitrag zur gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung. Die Immobilie dient dem Gemeinwesen im innerstädtischen Samtweberviertel in dem rund 7000 Menschen leben. Eine NachbarschaftStiftung Samtweberviertel hat sich als Bürgerstiftung aus dem Gemeinwesen vor Ort gebildet und betreibt die Begegnungsräume mit Projekten aus dem Quartier. Aus der Vermietung der Immobilie werden Überschüsse erwirtschaftet, die in Form von Projektgeldern und Raumüberlassungen vollständig ins Gemeinwesen fließen. Die Nutzer der Immobilie bringen sich in die soziale und kulturelle Entwicklung ihrer unmittelbaren Nachbarschaft ein und engagieren sich für ein lebendiges Gemeinwesen im umgebenden Samtweberviertel. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Projekt „Halbe Stunde für das Viertel“ zu. Auch die Gewerbemietenden nehmen an diesem Projekt teil und verpflichten sich, je Quadratmeter der Gesamtmietfläche jährlich eine halbe Stunde ihrer Zeit, Kompetenz, Arbeitsleistung und Know-how für Projekte und Aktivitäten zur Verfügung zu stellen,die dem Gemeinwesen und der Quartiersentwicklung dienen. So ist auch die Vermietung des Büros mit „Viertelstunden“ verknüpft. Details dazu erläutern wir gerne.
Jährliche Mietsteigerung jeweils zum 01.01. von +2%.
Ausstattung
Industrieparkett-Holzfußboden,
neue Holzfenster mit Wärmeschutzverglasung,
Telefon und Internetanschlussbuchse in den Räumen,
Funkvernetzte Rauchmelder,
Türsprechanlage,
kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung: Zugluft in allen Aufenthaltsräumen, Abluft im Bad/WC,
Fußbodenheizung,
Zentralheizung Fernwärme mit Wärmemengenzähler
Lage
Nur zehn Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt die »Alte Samtweberei« inmitten der südwestlichen Innenstadt von Krefeld zwischen Hauptbahnhof und Hochschule. Die Südweststadt ist bunt, lebendig und international. Arbeiten, Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie finden sich hier eng nebeneinander. Viele Menschen engagieren sich in Vereinen und Clubs, es gibt Schulen, Familienzentren und Kirchengemeinden, die sich in die Nachbarschaft einbringen und es werden regelmäßig gemeinsame Feste wie das »Kirschblütenfest« am Alexanderplatz oder das »Fest ohne Grenzen« an der Josefkirche gefeiert.
Sonstiges
Die Gewerbemietenden in der Alten Samtweberei sind Teil dieses besonderen Projektes: Die Alte Samtweberei bringt sich als Ort und mit ihren Ressourcen für die Entwicklung des Quartiers ein. Menschen, die hier wohnen und arbeiten, wollen sich im Stadtteil engagieren und das Leben dort gestalten. So erbringen alle Mietenden "ViertelStunden". Konkret für dieses Büro wäre eine halbe Arbeitsstunde pro Quadratmeter der Mietfläche im Jahr für das Samtweberviertel zu investieren.
Insgesamt kommen so von Seiten unserer Gewerbemieter jährlich um die 1.000 Stunden Know-how und Zeit für Projekte und Aktivitäten zusammen, die das Leben im Stadtteil lebenswerter machen. Das können handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten, Kunstaktionen, Patenschaften oder auch Beratungen unterschiedlichster Projekte oder Initiativen sein.

Urbane Nachbarschaft Samteberei gGmbH
Frau Heike Schätze
Impressum- Telefonisch (Festnetz): 021511528293
Exposé-ID: 29260866
Ähnliche Immobilien
Wie auf allen Online-Portalen kann es auch bei meinestadt.de in Einzelfällen passieren, dass gefälschte Anzeigen ausgespielt werden. Trotz umfangreicher Bemühungen lässt sich das leider nicht vollständig vermeiden. Lies hier unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und erfahre, woran du solche Anzeigen erkennst, wie du dich vor Betrugsversuchen schützt und wie du dich im Betrugsfall verhältst. Bitte beachte, dass meinestadt.de und immowelt.de nicht für die Inhalte der Inserate verantwortlich sind und im Schadensfall nicht haften.

Jetzt noch schneller sein