


Online seit: 20.08.2024
Gepflegtes Siedlungshaus in Oßmannstedt
99510 Ilmtal-Weinstraße OßmannstedtAusstattung & Merkmale
Eckdaten
Kaufpreis: | 215.000 € |
Käufercourtage: | Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Beschreibung
Ausstattung
Grundriss

Lage
Oßmannstedt (956 Ersterwähnung als Azmenstat, 1797 bei Goethe Oßmannstädt) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Nordosten des Landkreises Weimarer Land. Das Dorf liegt nordöstlich von Weimar und westlich von Apolda. Zwischen den Dörfern Oßmannstedt und Ulrichshalben fließt der Fluss Ilm. Die erste urkundliche Erwähnung fand Oßmannstedt in einer Urkunde Ottos I. aus dem Jahre 956, welche besagte: König Otto I. schenkt dem Servatiuskloster zu Quedlinburg für seine Tochter Mathilde seinen Besitz zu Liebstedt und Oßmannstedt in Thüringen in der Grafschaft Willihelms mit Hörigen und anderem Zubehör. Oßmannstedt gehörte bis 1815 zum Amt Weimar und kam dann an das Amt Roßla, welches 1850 im Verwaltungsbezirk Apolda des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach aufging. 1920 kam der Ort zum Land Thüringen. Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Ulrichshalben eingegliedert. Bis zum 31. Dezember 2013 war Oßmannstedt der Verwaltungsgemeinschaft Ilmtal-Weinstraße zugehörig. Diese wurde zum vorgenannten Datum aufgelöst, und Oßmannstedt wie auch Ulrichshalben wurden eigenständige Ortsteile der neuen Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße. Ein Rad - und Wanderweg geleitet Sie von Oßmannstedt entlang der Ilm über Denstedt, Kromsdorf und dessen Schlossanlage, dem Schloss Tiefurt nach Weimar, oder in Richtung Apolda bis nach Naumburg über den Saale Rad- und Wanderweg. Oßmannstedt verfügt über einen Bahnhof und ist in Richtung an der Bahnstrecke Halle–Bebra (Thüringer Bahn) bestens angebunden.
Sonstiges
VON POLL IMMOBILIEN Weimar
Herr Florian Krämer
Impressum- Telefonisch (Festnetz): +49 3643 - 46 86 58 6
- Telefonisch (Mobil): 00491623178767
Exposé-ID: 14318764 | Referenz-ID: 24 254 175
Ähnliche Immobilien
