


Online seit: 15.10.2024
Vermietete 3-Zi. mit neuem Laminat und Einbauküche in guter Lage beim Auensee und Herrenhaus Möckern
04159 LeipzigAusstattung & Merkmale
Eckdaten
Kaufpreis: | 189.000 € |
Käufercourtage: | 4,76 % inkl. gesetzlicher MwSt. |
Beschreibung
Ausstattung
Lage
Wahren ist ein Stadtteil und zugleich Ortsteil im Stadtbezirk Nordwest von Leipzig. Wahren grenzt im Osten an Möckern, im Norden an Lindenthal und im Westen an Stahmeln. Südlich der Ortslage erstreckt sich ein Teil des Leipziger Auwaldes, der von der Weißen Elster und Neuen Luppe durchflossen wird. Wahren liegt erhöht am nördlichen Rand der Elsteraue. Bis zur Unterbrechung durch den Bau der Neuen Luppe floss südlich der Weißen Elster ein Nebenarm derselben durch den Auwald, das Hundewasser. Es zweigte am Hundewehr nördlich des Auensees ab und speiste diesen mehrere Jahre. Der Bahnhof Leipzig-Wahren liegt an der Strecke Leipzig–Halle. Im Bereich des Personenverkehrs dient er seit der Inbetriebnahme der S-Bahn-Verbindung zwischen Leipzig und Halle im Jahr 2004 ausschließlich als S-Bahn-Haltepunkt: die Züge der Linie S3 halten hier halbstündlich. Westlich davon betreibt die Bahntochter DUSS einen Container-Umschlagbahnhof. In Wahren vereinigt sich die 1840 eröffnete ursprüngliche Streckenführung der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn (welche nach 1906 nur für den Güterverkehr genutzt wurde, seit 2004 dient sie ausschließlich als S-Bahn-Strecke) mit der 1906 eröffneten neuen Trassierung parallel zum Leipziger Güterring, welche dem Fern- und Güterverkehr dient. Der Güterring zweigt östlich des Bahnhofs Wahren von der Strecke nach Halle ab und verläuft weiter Richtung Süden über den Wahrener Viadukt. Der Viadukt überquert den Ort und die Elsteraue; er gehört mit 565 m zu den längsten Eisenbahnbrücken in Sachsen. Außerdem wird Wahren durch die Straßenbahnlinien 10 und 11 sowie die Buslinien 80, 87, 88, 90 und 91 der Leipziger Verkehrsbetriebe erschlossen. Am nordwestlichen Ende von Wahren befindet sich die Paul-Robeson-Schule, die Grund- und Oberschule umfasst. Im Sommer 2019 zieht die Grundschule in den Ortskern um, wo sich bereits viele Jahre ein Schulstandort befand. Das Bestandsgebäude von 1894 erhielt dafür einen Anbau sowie eine neue Einfeldsporthalle. Quelle:
Sonstiges

Ronald Stopp Immobilien
Herr Ronald Stopp
Impressum- Telefonisch (Festnetz): +49 371 91286501
- Fax: +49 371 69724934
Exposé-ID: 16958565 | Referenz-ID: etw_rc (1/2887)
Ähnliche Immobilien
