Die Metropole Leipzig floriert. Die einst graue DDR-Stadt wird als Wohnort immer beliebter und das nicht ohne Grund: Die Stadt, in der derzeit etwa 500.000 Einwohner leben, ist sowohl für alteingesessene Leipziger, als auch für die junge Generation durch ihr historisches Stadtbild, der Nähe zur Natur, den Parkanlagen und dem breiten kulturellen Angebot attraktiv. Leipzig überzeugt zudem mit der zentralen Lage durch die schnell andere Großstädte, wie Berlin und die Landeshauptstadt Dresden, sowie der Flughafen Leipzig/Halle erreicht werden können.
Leipzig zeichnet sich unter anderem durch den Sitz vieler Medien und kultureller Einrichtungen durch vielfältige Arbeitsmöglichkeiten aus. Auch die in der Umgebung gelegenen Industriegebiete und der innerstädtische Einzelhandel, sowie die Gastronomie sorgen für Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Sowohl für Anzugträger, als auch für Arbeiter – Leipzig bietet auch wirtschaftlich ein facettenreiches Angebot.
Die Messestadt ist besonders für die Leipziger Buchmesse bekannt. Aber auch außerhalb von Messezeiten, bietet Leipzig viel zu sehen: das Gewandhaus, der Leipziger Zoo, der Freizeitpark „Belantis“, verschiedene Museen mit wechselnden Ausstellungen, die Denkmäler und Altstadt, sowie die Theaterszene sorgen für ein vielfältiges Angebot. Leipzig war schon zu Goethe-Zeiten Zentrum der Kultur und trägt daher nicht umsonst den Beinamen „Klein-Paris“. Doch auch die Gastronomie- und die Nachtszene ist durch den hohen Anteil junger Einwohner attraktiv, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wer dem Trubel der Stadt entkommen möchte, kann es sich entweder in einem der schönen Parks oder am Strand gut gehen lassen. Die umgebende Neuseenlandschaft bestehend aus dem Markkleeberger See und dem Cospudener See, der von den Leipzigern liebevoll „Cossi“ genannt wird, sorgt nämlich für Erholung und Urlaubsflair in Stadtnähe. Am Cospudener See werden von Tretbootfahren über Surfen bis hin zu Bootstouren einige Freizeitaktivitäten angeboten. Der Strand lädt zum Sonnen und Entspannen ein.
In der Stadt selbst locken der malerische Clara-Zetkin-Park und der Johannapark mit ihren grünen Flächen. So lässt es sich in der Mittagspause oder am Feierabend ideal in den grünen Oasen entspannen.
Es ist kaum überraschend, dass viele, denen beispielsweise Berlin als Wohnort zu laut, hektisch und zu groß ist, mittlerweile ihr Zuhause in Leipzig, einer Stadt mit einer jungen Szene und spannender Geschichte, suchen. Zwischen eindrucksvollen historischen Bauten finden sich DDR-Charme, sowie Street-Art von heute. Seit der Wiedervereinigung ist viel Geld in die Stadt Leipzig investiert worden: Nicht nur der imposante Hauptbahnhof und das Kongressgelände, sondern auch moderne Wohnungen und Häuser sind entstanden. Derzeit wird kontinuierlich an neuem Wohnraum gearbeitet, indem alte Häuser saniert werden oder neue Gebäude entstehen, wodurch der Wohnungsmarkt in Leipzig eine besonders große Vielfalt bietet. Familienfreundliche Wohnungen und Häuser, sowie Single-Wohnungen, Eigentumswohnungen oder WG-Zimmer lassen sich in Leipzig zu guten Preisen finden. Der durchschnittliche Mietpreis beträgt 6,74 Euro pro m², der durchschnittliche Kaufpreis pro m² 2.062,55 Euro (Quelle: immowelt). Wer überlegt, in Leipzig sesshaft zu werden, sollte aber schnell nach der passenden Immobilie suchen, denn die Tendenz ist steigend.
Wer sich auf Wohnungssuche in Leipzig begibt hat eine vielseitige Auswahl von Objekten: Prachtvolle denkmalgeschützte Altbauten mit hohen Decken und Stuck, aber auch Lofts in ehemaligen Industriebauten sind auf dem Wohnungsmarkt und warten auf Eigentümer, Nachmieter und Neumieter. Leipzig bietet für jedes Budget tolle Wohnungen. Ruhiger, zentral, direkt im Leben oder lieber familienfreundlich im Grünen? Finde heraus, in welchem Stadtteil du deine Immobilie findest!