


Online seit: 01.09.2025
Einziehen und wohlfühlen: gepflegte Doppelhaushälfte mit Gartenparadies in Achstetten
88480 AchstettenAusstattung & Merkmale
Eckdaten
Kaufpreis: | 379.000 € |
Käufercourtage: | 3,57 % |
Beschreibung
Grundriss

Lage
Ungefähr 20 Vereine und Gruppen prägen das gesellschaftliche Leben der Gemeinde. Deren Betätigungsfelder sind sehr facettenreich, von Kultur und Kochkursen bis zu sportlichen Aktivitäten. Der Musikverein Achstetten ist nicht nur durch öffentliche Auftritte bekannt, sondern bietet Jugendlichen auch musikalische Förderkurse in zahlreichen Instrumenten, von Flöte über Trompete und Saxophon bis zum Schlagzeug. Daneben existieren der Katholische Kirchenchor, der Verein "Theaterschubba" und die "Narrenzunft Kräuterhexa". Zudem kann man sich bei mehreren freiwilligen Feuerwehren engagieren. Junge Eltern finden ein passendes Angebot für sich und ihre Kinder, von der Eltern-Kind-Gruppe "Spielkiste" und mehreren Kindertagesstätten, darunter auch der Waldkindergarten "Schelmengrund", bis zur Grundschule. Fußball-Interressierte können Aufnahme bei der TSG Achstetten 1862 finden. Für Reitsportler steht die Reitsportgemeinschaft Achstetten und das Gestüt Mönchhof zur Verfügung. Für ältere Mitbürger veranstaltet der Seniorenkreis Ausflüge und Vorträge. Mehrere katholische Gemeinden und eine evangelische Gemeinde dienen der Seelsorge. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten können zudem in der 1194 erstmals urkundlich erwähnten Gemeinde entdeckt werden. So findet sich zum Beispiel im Ortsteil Oberholzheim das Geburtshaus des bekannten Dichters Christoph Martin Wieland. Der Landgasthof Rössle aus dem 18. Jahrhundert diente lange Jahre gastronomischen Zwecken, bis er 2008 zu einem Handwerkerhotel umgebaut wurde. An der Hauptstraße liegt die barocke Kirche St. Oswald aus dem 17. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe zu dieser findet sich die Kapelle Mariae Verkündigung, die direkt nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet wurde. Schloss Achstetten wurde erstmals 1386 als Burg erwähnt. Nach dem Bauerkrieg im 16. Jahrhundert zerstört, wurde es wieder auf- und 1794 im klassizistischen Stil umgebaut. Heute bewohnt die gräfliche Familie Reuttner von Weyl das edle Gemäuer.

BAUR Immobilien GmbH
Herr Dennis Hoffmann
Impressum- Telefonisch (Festnetz): 004973513548999
- Fax: 00497515615616
Exposé-ID: 29299410 | Referenz-ID: 16927
Ähnliche Immobilien
