Rubrik auswählen
Merkliste (0)

    Online seit: 05.12.2023

    Große Schlossanlage im Einzugsgebiet von Dresden, stark sanierungsbedürftig

    01833 Stolpen
    700.000 €
    Kaufpreis
    75.0
    Zimmer
    2.329 m²
    Wohnfläche
    43.820 m²
    Grundstücksfläche

    Ausstattung & Merkmale

    Balkon / TerrasseGäste WCKellerEinbaukücheGarage / StellplatzKabel TVWasch- / TrockenraumDenkmalobjektprovisionsfrei

    Eckdaten

    Kaufpreis: 700.000 €
    Provision: provisionsfrei
    Kann ich mir diese Immobilie leisten?

    Standort

    01833 Stolpen
    Was kostet ein Umzug hierher?

    Beschreibung

    Das von uns angebotene Schloss des Historismus mit seinen Nebengebäuden ist idyllisch und ruhig gelegen - mit eigenem Schlosspark, in der Nähe des Naturparks Sächsische Schweiz. Das Grundstück ist ca. 43.800 m² groß. Das Schloss mit seinen zwei Stockwerken und einem Kellergeschoss wurde bis 1997 als Hotel genutzt. Im repräsentativ ausgebauten Erdgeschoss befinden sich die Säle für Veranstaltungen und die Gastroküche. Die Zimmer des Obergeschosses sind schlicht und zweckmässig ausgestattet. Das 1. Dachgeschoss ist weitgehend ausgebaut und wird zeitweise für Zimmer-Vermietungen genutzt. Der bauliche Zustand macht einen soliden Eindruck, jedoch ist eine Grundsanierung aller Räume nach jahrzehntelanger Nutzung erforderlich. Orangerie: Im rechten Winkel zum Schloss steht ein langgestreckter Zweckbau von 1908 mit Vollwalmdach und Teilunterkellerung. Die langjährige Nutzung als Schule mit Übernachtungszimmern im 1. Dachgeschoss endete einige Jahre nach der Wende. Im Keller existiert eine separate Heizungsanlage. Das Gebäude ist derzeit ohne wirtschaftliche Nutzung und wird aktuell als Lager und Abstellplatz genutzt. Ehemaliges Gärtnerhaus: Das Wohnhaus von 1870 steht entlang der Straße und ist leerstehend. Es gibt keine Zentralheizung. Dieses Gebäude ist ebenfalls sanierungsbedürftig. Historie: Die Ursprünge des Grundstückes gehen bis auf das Jahr 1225 zurück. 1597 wurde das Grundstück zu einem Rittergut umgebaut. Es hat mehrfach den Eigentümer gewechselt, August der Starke befreite das Schloss aus der Vorherrschaft aus Meißen. Eine Tochter des berühmten Komponisten Franz Liszt wurde auf dem Schloss verheiratet. Die Immobilie ist derzeit bewohnt und wird aus Altersgründen verkauft. Zustand: Das Schloss ist stark sanierungsbedürftig.

    Ausstattung

    Heizung • Das Schloss wird mit Heizöl über zwei Vissmann-Heizkessel mit neuen Ölbrennern betrieben. • Die Möglichkeit der Befeuerung durch Gas wäre möglich. Hierzu müsste der in der Orangerie bzw. an der Straße anliegende Gasanschluss in das Schloss weiterverlegt werden. Verbrauchsmedien Das Schloss ist an die folgenden Ortsnetze angeschlossen: • Elektrischer Strom und Trinkwasser sind an das öffentliche Netz angeschlossen; • Entwässerung über eigene Kleinkläranlage, kein öffentlicher Anschluss; • moderner Fernsprechanschluss der Telekom Grundstücksbeschreibung Das Grundstück mit dem verwilderten Park ist weitgehend eingefriedet bzw. grenzt über ca. 900 m an einen kleinen Flusslauf, die Wesenitz. Im rückwärtigen Teil des Grundstückes befindet sich ein Sportplatz sowie 10 Garagen aus der DDR-Zeit. Das Gärtnerhaus steht separat entlang der Straße. Beide Hauptgebäude (Schloss und Orangerie) können durch die gleiche Zufahrt erreicht werden, bei Bedarf könnte man die Zufahrten auch trennen.

    Lage

    Der Ort hat ca. 900 Einwohner und befindet sich im Kreis Sächsische Schweiz des Bundeslands Sachsen, ungefähr 24 km östlich der Landeshauptstadt Dresden. Das Gelände ist in einer sehr ruhigen Umgebung gelegen.. Die Verkehrsanbindung ist sehr gut. Das Schloss erreicht man mit Pkw auf ausgebauten Straßen. Die Schlossanlage bietet Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge aller Art in großer Anzahl. Bis zur nächsten Autobahnauffahrt sind es 20 km. Die direkte Umgebung besteht weitestgehend aus Einfamilienhäusern. Vor allem auf der Süd- und Ostseite leben Nachbarn erst in großer Entfernung. Die Schlossanlage zeichnet sich durch eine extreme Stille aus.

    Sonstiges

    Denkmalschutz: Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Das Schloss wurde mit vielen Konzerten ein Zentrum der Musik von Franz Liszt. 1907 wurde zur Förderung von Kunst und Musik auf dem Schloss zu diesem Anlass der Konzertsaal nach neuester Technik errichtet. Jeder einzelne Eichenholzstab, des sehr aufwendigen Parketts, wurde mit der Rekonstruktion im Jahre 2010 mit einer Stimmgabel zu einem Echtklangparkett eingetönt. Der Klang in diesem Raum mit seiner gewölbten Decke und seiner Holzverkleidung ist einzigartig und gehört zu den allerbesten Konzertsäalen Deutschlands. Gerne wird er für Tonaufnahmen angemietet.
    Logo Frau Anne Rose Tisje

    Vermittlung historischer Immobilien OHG

    Frau Anne Rose Tisje

    Impressum

    Exposé-ID: 885184  |  Referenz-ID: 3775


    Du möchtest keine neuen Immobilien mehr verpassen?

    Mit unserem kostenlosen Suchauftrag erhältst du die neuesten Angebote per E-Mail. Hast du bereits passende Immobilienangebote gefunden, die du vergleichen möchtest, nutze unsere Merkliste. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.

    Deine Suchkriterien:
    StolpenHausUmkreis 20kmbis 770.000 €ab 75 Zimmer
    Wie auf allen Online-Portalen kann es auch bei meinestadt.de in Einzelfällen passieren, dass gefälschte Anzeigen ausgespielt werden. Trotz umfangreicher Bemühungen lässt sich das leider nicht vollständig vermeiden. Lies hier unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und erfahre, woran du solche Anzeigen erkennst, wie du dich vor Betrugsversuchen schützt und wie du dich im Betrugsfall verhältst. Bitte beachte, dass meinestadt.de und immowelt.de nicht für die Inhalte der Inserate verantwortlich sind und im Schadensfall nicht haften.
    Lokales Finden war noch nie so einfach

    Immobiliensuche jetzt auch per App

    Finde Angebote rund um Immobilien, Events, Jobs und lokale Nachrichten – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden

    Services für die Immobiliensuche