Sorge in Gebäuden für festen Boden unter den Füßen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sorge in Gebäuden für festen Boden unter den Füßen!
Zwar sprechen immer alle nur von den eigenen vier Wänden, doch ohne einen hochwertigen Boden wird der Traum vom Eigenheim garantiert zum Albtraum. Damit es nicht so weit kommt, wirst du beauftragt! Als Estrichleger kümmerst du dich um die Herstellung von Bodenbelägen.
Natürlich steht das Herstellen und Legen von Estrich ganz oben auf der To-do-Liste in deinem Arbeitsalltag. Estrich ist ein Belag, den du aus Sand, Zement und Wasser selbst mischst und anschließend gleichmäßig auf dem Boden des Raumes verteilst. Dadurch wird der Boden eben und ist bereit für einen weiteren Belag, zum Beispiel Fliesen oder Laminat. Außerdem dient Estrich zur Schalldämmung. Das Rohrsystem einer Fußbodenheizung wird ebenfalls durch Estrich geschützt.
Weil der Belag so wichtig für den Hausbau ist, bist auch du als Estrichleger stets eine gefragte Fachkraft. Allerdings beginnt deine Arbeit bereits mit dem Ausmessen der Räume. Ebenfalls kommen Sanierungsarbeiten auf dich zu. Auch die Verarbeitung von Dämmstoffen oder das Verlegen von Laminat kann in deinen Arbeitsbereich fallen.
Als Estrichleger bist du also ein echter Alleskönner auf der Baustelle. Außerdem musst du körperlich fit sein, denn beim Verlegen von Estrich ist viel Muskelkraft gefragt. Findest du dich in der Beschreibung wieder? Dann lass dich in drei Jahren zum Estrichleger ausbilden. Danach wirst du für deine harte Arbeit entsprechend entlohnt: Dein Anfangsgehalt liegt bei 2.000 bis 2.500 Euro. Als Kolonnenführer kannst du später dein eigenes Team leiten. Außerdem ist dir der Aufstieg zum Estrichlegermeister möglich – dieser Titel ist dein Ticket in die Selbstständigkeit! Das lässt sich jedoch auch über ein Studium im Bauwesen ziehen.
Findest du die Ausbildung zum Estrichleger interessant? Dann sieh dir unbedingt auch noch die Ausbildung zum Maurer an.
Du findest den Ausbildungsberuf Estrichleger spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Estrichleger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.