Ausbildung als Silberschmied:in

Stück Silber wird erhitzt
© AndrewLam/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Silberschmied?

Stelle Schmuck und andere Gegenstände aus Silber her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Wie du Werk- und Hilfsstoffe auswählst, vorbereitest, handhabst und lagerst
  • Du musst Arbeitsabläufe planen und deine Arbeitsergebnisse abschließend messen und kontrollieren
  • Du wirst Metall umformen, fügen, legieren und schmelzen, um ersten Schmuck zu gestalten
  • Grundlagen der Gestaltung, Darstellungstechniken sowie die Geschichte der Gold- und Silberschmiedekunst in der Berufsschule
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Anfertigung von Kleinwerkzeugen, Gussmodellen, Werkstücken und Fassungen
  • Wie du Edelsteine und organische Stoffe erkennst, zuordnest und handhabst
  • Du planst und fertigst selbstständig dein erstes Schmuckstück oder Gerät an und gestaltest und behandelst abschließend die Oberfläche
  • Die Techniken, Grundlagen zu Werkstoffen und Edelsteinen sowie die berufsbezogene Mathematik erlernst du in der Berufsschule
  • Die Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen und deine Fähigkeiten bei praktischen Anwendungen
  • Du erlernst aufwendige Styling-Techniken über Haare färben bis hin zu kosmetischen Behandlungen
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Wiederholung deiner Kenntnisse
  • Aufarbeiten, Reparieren und Umarbeiten von Schmuck und Geräte
  • Du wählst im Betrieb und in der Berufsschule einen Schwerpunkt, in dem du dein Wissen vertiefst
  • Gesellenprüfung nach dreieinhalb Jahren

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Silberschmied

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 948 Euro, 2. Jahr: 1.007 Euro, 3. Jahr: 1.069 Euro, 4. Jahr: 1.155 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in handwerklichen Gold- und Silberschmiedewerkstätten, in der Schmuck herstellenden Industrie, bei Juwelieren, in Schmuckdesignateliers, in Werkstätten und -hallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Silberschmiedmeister oder Technischen Fachwirt; Studium Schmuckdesign
  • Besonderheiten: Ausbildungsgehalt im Handwerk deutlich geringer; Berufsschulunterricht teilweise länderübergreifend

Wie sieht dein Alltag als Silberschmied aus?

Bei funkelndem Schmuck leuchten deine Augen und am liebsten würdest du einen ganzen Schatz horten? Zudem fallen dir tausend brillante Ideen ein, wie du das silberne Geschmeide selbst gestalten würdest? Deiner kreativen Ader und deiner Leidenschaft für Schmuck kannst du als Silberschmied nachgehen!

Silberschmied ist ein dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf, bei dem sich alles um die Verarbeitung des glänzenden Edelmetalls dreht. Am Anfang jeder Idee steht zunächst eine Skizze. Die fertigst du entweder nach deinen Vorstellungen oder nach dem speziellen Wunsch des Kunden an. Anhand dieser Skizzen kannst du dann den Kosten- und Materialaufwand berechnen. Du verwendest bei deiner Arbeit neben Silber weitere Edelmetalle wie Kupfer oder Messing. Die Metalle erhitzt du im Schmelzofen, bis sie dehnbar sind und du sie durch Walzen, Ziehen oder Hämmern in Form bringen kannst. Das fertige Schmuckstück wird anschließend gefeilt und glänzend poliert. Je nach Betrieb stellst du übrigens nicht nur Schmuck aus Silber her, sondern beispielsweise Silbergeschirr und -besteck.

Wenn du die Ausbildung zum Silberschmied beendet hast, kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.470 und 1.700 Euro rechnen. Das reicht dir nicht aus? Durch Weiterbildungen zum Silberschmiedmeister oder Technischen Fachwirt kannst du dein Einkommen erhöhen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Silberschmied werden, wenn du...

  • kreativ und handwerklich begabt bist,
  • gut zeichnen kannst und einen Sinn für Ästhetik hast,
  • lange konzentriert an einer Aufgabe arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Silberschmied kommt nicht infrage, wenn du...

  • eine Sehschwäche hast,
  • feinmotorisch nicht besonders begabt bist,
  • schlechte Noten in Chemie und Werken hast.

Ausbildung zum Silberschmied in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Silberschmied spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Silberschmied in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!