Stelle Schmuck und andere Gegenstände aus Silber her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle Schmuck und andere Gegenstände aus Silber her!
Bei funkelndem Schmuck leuchten deine Augen und am liebsten würdest du einen ganzen Schatz horten? Zudem fallen dir tausend brillante Ideen ein, wie du das silberne Geschmeide selbst gestalten würdest? Deiner kreativen Ader und deiner Leidenschaft für Schmuck kannst du als Silberschmied nachgehen!
Silberschmied ist ein dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf, bei dem sich alles um die Verarbeitung des glänzenden Edelmetalls dreht. Am Anfang jeder Idee steht zunächst eine Skizze. Die fertigst du entweder nach deinen Vorstellungen oder nach dem speziellen Wunsch des Kunden an. Anhand dieser Skizzen kannst du dann den Kosten- und Materialaufwand berechnen. Du verwendest bei deiner Arbeit neben Silber weitere Edelmetalle wie Kupfer oder Messing. Die Metalle erhitzt du im Schmelzofen, bis sie dehnbar sind und du sie durch Walzen, Ziehen oder Hämmern in Form bringen kannst. Das fertige Schmuckstück wird anschließend gefeilt und glänzend poliert. Je nach Betrieb stellst du übrigens nicht nur Schmuck aus Silber her, sondern beispielsweise Silbergeschirr und -besteck.
Wenn du die Ausbildung zum Silberschmied beendet hast, kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.470 und 1.700 Euro rechnen. Das reicht dir nicht aus? Durch Weiterbildungen zum Silberschmiedmeister oder Technischen Fachwirt kannst du dein Einkommen erhöhen.
Du findest den Ausbildungsberuf Silberschmied spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Silberschmied in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.