Beteilige dich aktiv an der Gestaltung der fortschreitenden Digitalisierung.
Wie lange dauert das Studium?
3 - 4 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Fachabitur
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Beteilige dich aktiv an der Gestaltung der fortschreitenden Digitalisierung.
Der Duale Studiengang Informatik bereitet dich auf viele berufliche Möglichkeiten vor, denn es gibt eine große Auswahl an Jobs, auf die du dich nach dem Studium bewerben kannst. Dazu zählen Tätigkeiten in Industrie, Wirtschaft oder Verwaltung. Deine Aufgaben liegen darin, technische Systeme in Unternehmen zu verbessern, Fehler zu korrigieren oder Programme neu zu konzipoeren. Du entwickelst auch technische Neuerungen für deine Arbeitgeber. Außerdem optimierst du bestehende Programme oder Prozesse, dokumentierst diese und richtest neue Anwendungen ein. Kundenberatung und Schulungen könnten ebenfalls in deinen Arbeitsbereich fallen.
Das Duale Studium Informatik eignet sich auch, wenn du dich auf den Bereich Software-Testing spezialisieren möchtest. Manche Unternehmen bieten auch direkt ein duales Studium für Softwaretester:innen an. Du testest Programme auf ihre Funktion, bevor sie für den Markt freigegeben werden. Mit Testtools organisierst du deine Testläufe, findest und korrigierst Fehler in Programmen oder Apps.
Mit einem abgeschlossenen Dualen Studium Informatik kannst du mit einem monatlichen Gehalt von 3.000 – 4.000 Euro brutto rechnen, also vor Abzug der Steuern.
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Informationstechnik
Elektrotechnik und Elektronik
IT-Automotive
E-Commerce
Du findest das Duale Studium Informatik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Plätze im Dualen Studium Informatik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Im Ausbildungsportal von meinestadt.de findest du jede Menge freie Studienplätze. Wenn du offene Studienplätze finden willst, gib einfach den Ort, in dem du gerne dein duales Studium machen willst, unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.