Sei der Experte fĂĽr alle IT-Fragen im Unternehmen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sei der Experte fĂĽr alle IT-Fragen im Unternehmen!
Dein Kunde will einen neuen Schnitt ausprobieren und fragt dich um Rat – deine Chance, die neuesten Trends zu erklären und umzusetzen. Als Friseur kommt es nämlich nicht nur auf das Waschen, Schneiden und Föhnen an. Du berätst deine Kunden auch über die aktuellen Stile und sorgst dafür, dass sie mit neuer Frisur und guter Laune den Salon verlassen.
In der Ausbildung zum Friseur lernst du natürlich zunächst die handwerkliche Seite des Haareschneidens kennen. Dazu zählen die unterschiedlichen Schneidetechniken für verschiedene Frisuren, das richtige Färben und das Know-how für Hochsteckfrisuren.
Doch bis es zum ersten Schnitt kommt, musst du deine Kunden typgerecht beraten und abschätzen können, welche Frisur zu ihrem Kopf- und Hauttyp passt. Auch für die richtige Anwendung von Pflegeprodukten und Kosmetika bist du die erste Ansprechperson. Außerdem gilt es Termine zu koordinieren, an der Kasse abzukassieren und eine Inventur durchzuführen.
Neben deinem kreativen Geschick und deiner Kontaktfreudigkeit solltest du für die Ausbildung also auch gut organisiert sein. Diese dauert drei Jahre. Das Einstiegsgehalt liegt danach bei etwa 1200 bis 1390 Euro. Anschließend kannst du dich allerdings noch weiterbilden und die Meisterprüfung absolvieren – die Voraussetzung, um dir den Traum vom eigenen Friseursalon zu erfüllen! Doch es muss nicht unbedingt der Salon sein. Friseure werden schließlich auch am Theater oder an Film- und Fernsehsets gebraucht.
Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps fĂĽr Suche, GrĂĽndung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groĂź wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.