Ausbildung Kaufmännische:r Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik

Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik
© gettyimages/AJ_Watt

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Kaufmännische:r Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik?

Werde Expert:in für alle IT-Fragen im Unternehmen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Größter Teil findet in der Berufsfachschule statt
  • Viel Technik, IT und Physik
  • Erster Einblick in BWL und Wirtschaftsrecht
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Betriebspraktikum als Einblick in den Arbeitsalltag
  • Du bist für mehrere Wochen in einem Unternehmen
  • Mehr Inhalte zu IT-Themen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Weiteres Betriebspraktikum
  • Bisherige Theorie in Praxis umsetzen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur:zum Kaufmännischen Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich
  • Gehalt: in der Regel nicht vergütet
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Berufsfachschulen und Praktikumsbetrieb
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: paralleler Erwerb der (Fach)-Hochschulreife Weiterbildung und Fachstudium im Bereich Informatik oder BWL möglich
  • Besonderheiten: Sehr viele Fachrichtungen

Wie sieht dein Alltag als Kaufmännische:r Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik aus?

Der Tag beginnt mit neuen Mitarbeitenden. Für diese nimmst du den neuen Computer in Betrieb und spielst die Software ein. Da im ganzen Unternehmen gerade ein neues Tool verwendet wird, richtest du es nach und nach auch auf allen anderen Geräten ein. Du hast die Verwendung aller Anwendungen dokumentiert, hältst aber auch Schulungen, damit alle wissen wie sie die neue Software benutzen können.

Ist das geschafft geht es an die Analyse von Geschäftsprozessen in deinem Unternehmen. Du kennst dich gut aus und kannst daher geeignete informationstechnische Systemlösungen vorschlagen. Wenn du dich dafür interessierst kannst du auch selbst neue EDV Anwendungen entwickeln oder Standardsoftware an die Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen.

Zwischendurch wirst du immer mal wieder um Hilfe bei Computer-Problemen gebeten, denn du stellst sicher, dass alle Prozesse mit IT-Systemen reibungslos ablaufen. Zum Beispiel hat ein Kollege Probleme beim Installieren eines Programms oder eine Kollegin braucht Unterstützung beim Netzwerkbetrieb.

Je nachdem welche Aufgaben du hauptsächlich übernimmst, gibt es große Gehaltsunterschiede. Die Spannbreite liegt zwischen 1600 Euro und 2700 Euro brutto. Spezialisierst du dich schnell, kannst du als Fachkraft gleich etwas mehr Geld verlangen. Immerhin kann man dich so einfach nicht ersetzen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kaufmännische:r Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik werden, wenn du...

  • sorgfältig und gründlich arbeitest,
  • Mathe, Englisch und Informatik zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • Interesse an Wirtschaft und IT hast,
  • keine Lust auf körperliche Arbeit hast.

Die Ausbildung zur:zum Kaufmännischen Assistent:in / Wirtschaftsassistent:in Betriebsinformatik kommt nicht infrage, wenn du...

  • eher „Pi mal Daumen“ arbeitest,
  • lieber draußen an der Luft sein möchtest,
  • gerne kreativ bist,
  • Spaß bei handwerklichen Arbeiten hast.

Ausbildung zum Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmännische/r Assistent/in / Wirtschaftsassistent/in Betriebsinformatik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert