Ausbildung als Seiler:in

Header Ausbildung Seiler
© ilbusca/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Seiler?

Stelle reißfeste Seile aus Naturfaser, Kunststoff oder Metall her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einrichtung, Instandhaltung und Bedienung von Werkzeugen und Maschinen
  • Herstellen von Seilen, Netzen und Seilverbindungen
  • Manuelle und maschinelle Fertigen von Draht- und Faserseilen, das Einsetzen von Drahtseilen sowie das Knoten und Spleißen (Verflechten) von Faserseilen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Fertigstellen, Montieren sowie Prüfen der eigenen Seile
  • Lagerung, Verpackung und Versendung von Produkten
  • Verarbeitung von Seilen und Netzen
  • Warten der Pflegen der Produktionsmaschinen
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen und deine Fähigkeiten bei praktischen Anwendungen
  • Konzentration auf einen der Schwerpunkte Netzkonfektion, Seilherstellung oder Seilkonfektion
  • Herstellen und Einsetzen von Textilien, Anschlagmitteln und Anschlagmitteln aus Metall
  • Herstellung branchenspezifischer Produkte für spezielle Einsatzzwecke
  • Abchlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Seiler

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 600 Euro, 2. Jahr: 650 Euro, 3. Jahr: 700 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in handwerklichen und industriellen Seilereibetrieben, Konfektionsbetrieben, die Faser- und Stahlseile weiterverarbeiten, Spinnereien, Betrieben für Nähgarnherstellung, in Werkstätten, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Seilermeister, Techniker Textiltechnik, Studium Textiltechnik, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Wochenendarbeit möglich, traditioneller Handwerksberuf

Wie sieht dein Alltag als Seiler aus?

Taue für Boote, Stahlseile für Aufzüge oder Seile fürs Bungee Jumping – die Arbeit von Seilern ist in vielen Lebensbereichen gefragt. Auf eine rund 3.000-jährige Tradition kann dieser Beruf zurückblicken. Traditionelles Handwerk verbindest du dabei mit modernen Technologien!

Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Seiler, in der du alles rund um die Seilherstellung lernst. Kommt ein Kunde mit einem speziellen Wunsch zu dir, berechnest du die benötigte Seillänge, die Seilstärke, den Durchmesser und den Bedarf an Material. Natürlich berätst du den Kunden bei der Auswahl des geeigneten Materials. Denn je nach Einsatzgebiet müssen die Seile unterschiedlichen Belastungen standhalten.

Aufgebaut ist ein Seil auch heute noch wie vor 2.000 Jahren, die Fertigung ist allerdings inzwischen maschinell. Du lernst also in der Ausbildung, wie die verschiedenen Maschinen eingestellt, betrieben und überwacht werden. Dennoch wirst du auch das klassische Handwerk lernen und Seile per Hand knüpfen. Hier ist also handwerkliches Geschick gefragt! Übrigens stellst du als Seiler nicht nur Seile, sondern auch Netze her.

Nach Abschluss der Ausbildung steigst du mit 1.800 bis 2.100 Euro ins Berufsleben ein. Möchtest du deine Kompetenzen erweitern, sind Weiterbildungen sinnvoll. Hier bieten sich der Seilermeister oder der Techniker in der Fachrichtung Textiltechnik an.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Seiler werden, wenn du...

  • geschickt mit deinen Händen bist,
  • Mathe, Physik und Werken deine Lieblingsfächer sind,
  • bei deinem Beruf gerne an verschiedenen Arbeitsplätzen arbeitest.

Die Ausbildung zum Seiler kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht lange Zeit im Stehen arbeiten kannst,
  • keinerlei technisches Verständnis hast,
  • keinen direkten Kundenumgang magst.

Ausbildung zum Seiler in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Seiler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Seiler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 1 von 1 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!