Stelle reißfeste Seile aus Naturfaser, Kunststoff oder Metall her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle reißfeste Seile aus Naturfaser, Kunststoff oder Metall her!
Taue für Boote, Stahlseile für Aufzüge oder Seile fürs Bungee Jumping – die Arbeit von Seilern ist in vielen Lebensbereichen gefragt. Auf eine rund 3.000-jährige Tradition kann dieser Beruf zurückblicken. Traditionelles Handwerk verbindest du dabei mit modernen Technologien!
Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Seiler, in der du alles rund um die Seilherstellung lernst. Kommt ein Kunde mit einem speziellen Wunsch zu dir, berechnest du die benötigte Seillänge, die Seilstärke, den Durchmesser und den Bedarf an Material. Natürlich berätst du den Kunden bei der Auswahl des geeigneten Materials. Denn je nach Einsatzgebiet müssen die Seile unterschiedlichen Belastungen standhalten.
Aufgebaut ist ein Seil auch heute noch wie vor 2.000 Jahren, die Fertigung ist allerdings inzwischen maschinell. Du lernst also in der Ausbildung, wie die verschiedenen Maschinen eingestellt, betrieben und überwacht werden. Dennoch wirst du auch das klassische Handwerk lernen und Seile per Hand knüpfen. Hier ist also handwerkliches Geschick gefragt! Übrigens stellst du als Seiler nicht nur Seile, sondern auch Netze her.
Nach Abschluss der Ausbildung steigst du mit 1.800 bis 2.100 Euro ins Berufsleben ein. Möchtest du deine Kompetenzen erweitern, sind Weiterbildungen sinnvoll. Hier bieten sich der Seilermeister oder der Techniker in der Fachrichtung Textiltechnik an.
Du findest den Ausbildungsberuf Seiler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Seiler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.