Ausbildung als Bogenmacher:in

Ausbildungsberuf Bogenmacher/in
© gettyimages / SDI Productions

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Bogenmacher?

Entlocke Streichinstrumenten die schönsten Klänge!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Die verschiedenen Streichinstrumente und Bögen kennenlernen
  • In der Berufsschule: musikgeschichtliche Grundlagen
  • Die verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Rosshaar kennenlernen
  • Werkstoffe durch Feilen, Sägen und Schleifen bearbeiten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Eigene Skizzen entwerfen und anwenden
  • Unterschiedliche Materialien bearbeiten
  • Bögen erhitzen und formen
  • Rosshaar eigenständig einspannen
  • Die fertigen Bögen kontrollieren und eventuell korrigieren
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Dein handwerkliches Können weiter verbessern
  • Beschädigte Bögen reparieren
  • Verzierungen in Hölzer schnitzen und die Bögen damit unverwechselbar machen
  • Kosten für Aufträge kalkulieren
  • Umgang mit Kunden

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Bogenmacher

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 300 – 400 Euro, 2. Jahr: 400 – 480 Euro, 3. Jahr: 430 – 520 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: kleine bis mittlere Betriebe des Streichinstrumentenbaus, Musikalien-Fachhandel, in Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Meisterschule, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: genaue Arbeitsweise notwendig, alle Arbeitsschritte werden per Hand gemacht

Wie sieht dein Alltag als Bogenmacher aus?

Violine, Bass und Cello: Die wunderschönen Klänge von Streichinstrumenten sind das Highlight in jedem Orchester. Klar, dafür ist natürlich ein guter Spieler das A und O. Doch auch du als Bogenmacher bist für die Musik unerlässlich. Schließlich würde ohne einen hochwertigen Bogen nicht ein einziger Ton getroffen werden!

Musik ist deine Passion? Du spielst selbst ein Streichinstrument? Bist du auch noch handwerklich begabt, klingt die Ausbildung zum Bogenmancher sicher wie Musik in deinen Ohren! Hier lernst du, Bögen aus verschiedenen Holzarten herzustellen – von der Skizze bis zum fertigen Bogen. Und auch, wenn der Bogen eines Musikers reißt oder bricht, ist dein Können gefragt!

Ein Bogenmacher ist vor allem eins: ein leidenschaftlicher Handwerker. Du sägst das Holz, feilst es und schnitzt Verzierungen ein – alles per Hand. Auch das Herzstück des Bogens, den Bogenkopf, fertigst du in liebevoller Handarbeit an. Schließlich erhitzt du den Bogen, um ihm die richtige Form zu verpassen. Dann bespannst du ihn noch mit Rosshaaren. Fertig ist das Meisterstück!

Doch auch dein musikalisches Gehör ist gefragt. Denn du als Bogenmacher musst überprüfen, ob dein Werk den Streichinstrumenten die richtigen Töne entlocken kann! Dafür spielst du das Instrument an und korrigierst den Bogen, wenn nötig. Klar, dass du selbst ein passionierter Musiker bist, der schiefe Töne auf Anhieb erkennt!

Hast du deine Ausbildung zum Bogenmacher abgeschlossen, erwartet dich am Anfang je nach Betrieb ein Gehalt von 1.500 bis 2.600 Euro pro Monat. Zudem kannst du deine Meisterschule machen und sogar selbstständig werden!

Findest du diese Ausbildung spannend ? Dann wird dir auch die Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher gefallen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Bogenmacher werden, wenn du...

  • Musik liebst,
  • handwerklich begabt bist,
  • selbst ein Streichinstrument spielst,
  • sorgfältig und genau arbeiten kannst,
  • einen Sinn für Ästhetik hast.

Die Ausbildung zum Bogenmacher kommt nicht infrage, wenn du...

  • mit Musik nichts am Hut hast,
  • zwei linke Hände hast,
  • kein technisches Verständnis hast,
  • nicht gerne rechnest.

Ausbildung zum Bogenmacher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Bogenmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bogenmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!