Ausbildung als Thermometermacher:in

Herstellung eines Thermometers
©schmidt-z/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Thermometermacher?

Fertige hochempfindliche Temperaturmessgeräte an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen des Betriebs und der Arbeitsabläufe
  • Fertigungsunterlagen lesen und anwenden
  • Erste Glasröhren und Glasstäbe heißverarbeiten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Erlenen des Justierens und Skalierens der Thermometer
  • Überprüfung der Ergebnisse auf Qualität
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Fachrichtung als Thermometerjustierer oder Thermometerbläser wählen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Thermometermacher

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 650 – 690 Euro, 2. Jahr: 700 – 740 Euro, 3. Jahr: 800 – 840 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Handwerks- und Industriebetrieben der Glasherstellung und –verarbeitung, in Werkstätten und Werkhallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Glas, Studium Werkstofftechnik Glas und Keramik, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Berufsschulunterricht teilweise länderübergreifend

Wie sieht dein Alltag als Thermometermacher aus?

In vielen Bereichen spielt die genaue Angabe der Temperatur ein wichtige Rolle – sei es im Labor, beim Fiebermessen oder meteorologischen Messungen. Hier sind präzise Geräte gefragt, auf die sich der Anwender verlassen kann. Angefertigt werden sie von einem Thermometermacher, der die empfindlichen Messgeräte mit viel Feingefühl fertigt. Dieser außergewöhnliche Beruf klingt nach deinem Geschmack? Dann schau dir die Ausbildung zum Thermometermacher genauer an!

Drei Jahre dauert die Ausbildung, die in zwei Fachrichtungen angeboten wird: Thermometerblasen oder Thermometerjustieren. In der ersten Fachrichtung Thermometerblasen übernimmst du den ersten Schritt der Fertigung. Anhand einer Skizze fertigst du ein Glasrohr an, indem du einen Rohling über einen Brenner hältst und das weiche Glas dann in Form bringst. Das gelingt dir durch Ziehen, Drehen und Blasen des Glases. Anschließend kommt die Flüssigkeit ins Glas, die später die Temperatur anzeigt.

Nun landet das Glas beim Thermometerjustierer, der das Thermometer genau einstellt. Dafür wird es in Behälter mit Eiswasser oder siedendem Wasser gegeben, um so den Null- und Siedepunkt festzulegen. An entsprechender Stelle werden dann Markierungen angebracht, um später die Skala dort anzubringen.

Du startest nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 1.700 bis 1.800 Euro ins Berufsleben. Möchtest du dir zusätzliches Wissen aneignen und mehr verdienen, bieten sich Weiterbildungen an. Du kannst den Industriemeister Glas machen oder ein Studium der Werkstofftechnik Glas und Keramik anhängen.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Thermometerblasen
Thermometerjustieren

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Thermometermacher werden, wenn du...

  • präzise, sorgfältig und vorsichtig arbeiten kannst,
  • gute Mathekenntnisse hast, um Flächen und Körper zu berechnen,
  • Spaß an Werken und Technik hast.

Die Ausbildung zum Thermometermacher kommt nicht infrage, wenn du...

  • ungeduldig bist und dich nicht gut konzentrieren kannst,
  • nicht mit Feuer und großer Hitze arbeiten willst,
  • keinen Spaß an Physik und Chemie hast.

Ausbildung zum Thermometermacher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Thermometermacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Thermometermacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 393 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!