Ausbildung als Glasmacher:in

Glasmacherin
© SupharoekBK/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Glasmacher?

Forme viele verschiedene Produkte aus Glas!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen der Mathematik und der Naturwissenschaften
  • Du lernst, wie du Skizzen für Entwürfe anfertigst
  • Im Ausbildungsbetrieb erfährst du alles über den Werkstoff Glas und wie Glasschmelze funktioniert
  • Du darfst bereits einfache Glasmengen herstellen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du erfährst alles über die verschiedenen Glasarten und die Glasherstellung
  • Dir wird beigebracht, wie du Glas vorformst
  • Wie du Glas durch Einblasen und Pressen oder Schleudern die richtige Form gibst
  • In der Berufsschule formst du die ersten Glasposten vor und gießt verschiedene Formen
  • Du darfst größere Glasmengen verarbeiten
  • Du legst eine Zwischenprüfung ab, bevor das Jahr endet
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du wirst Glas freiformen und veredeln
  • Wie du den Werkstoff wiedererwärmst und dann weiter formst
  • Du bläst Glasgegenstände und arbeitest mit verschiedenen Maschinen sowie Anlagen
  • Du lernst, für die entsprechende Qualität bei deinen Produkten zu sorgen
  • Ist das dritte Jahr vorbei, steht deine Abschlussprüfung an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Glasmacher

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 650 – 690 Euro, 2. Jahr: 700 – 740 Euro, 3. Jahr: 800 – 840 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Glasindustrie, in Produktionshallen, in Werkhallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Ausbilder, zum Industriemeister Fachrichtung Glas, zum Techniker Glastechnik oder Betriebswissenschaft, Studium der Werkstofftechnik
  • Besonderheiten: Abwechslungsreiche und kreative Aufgaben, Arbeit bei Hitze

Wie sieht dein Alltag als Glasmacher aus?

Obwohl viele Glasprodukte heute mithilfe von Maschinen produziert werden, gibt es noch immer ganz besondere Gegenstände aus Handarbeit. Für diese ist der Glasmacher zuständig! Dank seines handwerklichen Geschicks kann er wunderschöne Kerzenhalter, Trinkgläser oder Flaschen formen. Das möchtest du auch können? Dann kannst du die Ausbildung zum Glasmacher absolvieren!

Für diesen Beruf solltest du unbedingt eine ruhige Hand haben und sorgfältig arbeiten. Denn ein falscher Griff kann das gesamte Kunstwerk zerstören. Außerdem solltest du ein gutes Reaktionsvermögen besitzen. Von Vorteil ist außerdem, wenn du schon in der Schule Spaß an Naturwissenschaften hast.

Während der dreijährigen Ausbildung zum Glasmacher lernst du, Glas mithilfe verschiedener Techniken zu formen. Dabei arbeitest du in einem Team und lernst, wie wichtig die Zusammenarbeit ist. Darüber hinaus wird dir beigebracht, die unterschiedlichsten Maschinen zu bedienen.

Hast du nach deiner Ausbildung etwas Berufserfahrung gesammelt, kannst du mit einem Gehalt von 2.200 bis 2.440 Euro rechnen. Du hast hierbei jederzeit die Möglichkeit, die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern. So kannst du dich etwa zum Industriemeister der Fachrichtung Glas weiterbilden. Oder du wirst Ausbilder und bist später selbst für die Azubis zuständig! Du willst lieber studieren? Dann könnte der Studiengang Werkstofftechnik ideal für dich sein.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Glasmacher werden, wenn du...

  • sorgfältig und geschickt arbeitest,
  • eine ruhige Hand besitzt,
  • ein gutes Reaktionsvermögen hast,
  • gute Noten in Chemie, Werken und Mathe mitbringst.

Die Ausbildung zum Glasmacher kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber allein arbeitest,
  • kein räumliches Vorstellungsvermögen besitzt,
  • keine Hitze vertragen kannst,
  • körperlich nicht fit genug bist.

Ausbildung zum Glasmacher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Glasmacher/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glasmacher/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!