Mithilfe deiner Produkte korrigierst du Fehlstellungen an Füßen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
Mithilfe deiner Produkte korrigierst du Fehlstellungen an Füßen!
Bei Fehlstellungen der Füße werden häufig Hilfsmittel benötigt, um den Betroffenen den Alltag zu erleichtern. Orthopädieschuhmacher sind genau dafür verantwortlich. Sie stellen Einlagen und spezielle Schuhe her, damit die Fehlstellungen korrigiert werden können. Außerdem kümmern sie sich um die Fußpflege und helfen, weiteren Problemen vorzubeugen.
Interessiert dich die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher, solltest du unbedingt Einfühlungsvermögen beweisen. Du musst sensibel mit deinen Kunden umgehen können und darfst keine Berührungsängste haben. Außerdem solltest du handwerklich begabt sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du dich für Naturwissenschaften interessierst.
In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung wird dir beigebracht, wie du verschiedene Hilfsmittel für deine Patienten herstellst. Du lernst auch, die Schuhe und Einlagen individuell an deine Kunden anzupassen.
Hast du nach erfolgreichem Abschluss etwas Berufserfahrung gesammelt, kannst du mit einem Gehalt von rund 2.100 Euro rechnen. Möchtest du mehr verdienen, solltest du dich zum Meister weiterbilden. Auch ein Studium kannst du in Angriff nehmen: Wie wäre es zum Beispiel mit der Kunststofftechnologie?
Du findest den Ausbildungsberuf Orthopädieschuhmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Orthopädieschuhmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.