Stelle klangvolle Instrumente aus Holz her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle klangvolle Instrumente aus Holz her!
Schon als Kind hast du auf deiner Blockflöte geträllert. Auch jetzt noch fasziniert dich die Entstehung des Klangs aus dem schmalen Holzinstrument. Du hast eine echte Leidenschaft für Musik, interessierst dich aber auch für die Technik und Fertigung, die hinter den Instrumenten steckt. Wenn das so ist, solltest du dir den Beruf des Holzblasinstrumentenmachers genauer anschauen!
Flöten, wie etwa die Blockflöte oder die Querflöte, sind üblicherweise aus Holz gefertigt und fallen dir sicher als erstes beim Begriff Holzblasinstrumente ein. Genau diese fertigst du während der dreijährigen Ausbildung an. Doch auch Instrumente aus anderen Materialien werden von dir hergestellt. Gemeinsam haben sie alle, dass sie den Ton über eine schwingende Luftsäule erzeugen.
Neben Holz wirst du also auch viel mit Blechen aus Metalllegierungen arbeiten. Daraus wird erst die Grundform für den Korpus geschnitten, anschließend wird das Blech gestanzt, gebogen und gelötet. Ein Holzinstrument stellst du durch Drehen an der Werkbank her, anschließend bohrst du die Tonlöcher. In jedem Fall ist dabei Präzisionsarbeit und eine ruhige Hand gefragt. Ein gutes Gehör und musikalisches Talent sind gefragt, wenn du deine Instrumente stimmst und auf ihre Qualität prüfst.
Nach der Ausbildung wirst du etwa 1.500 Euro verdienen. Durch Weiterbildungen kannst du deinen Verdienst aufstocken. Werde beispielsweise Restaurator (Wiederherstellung von Instrumenten), Holzblasinstrumentenmachermeister oder mache dich selbstständig.
Du findest den Ausbildungsberuf Holzblasinstrumentenmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Holzblasinstrumentenmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.