Plane und baue Orgeln in aufwendiger Handarbeit!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Plane und baue Orgeln in aufwendiger Handarbeit!
Als „Königin der Instrumente“ wird die Orgel oftmals bezeichnet. Bei jedem Kirchenbesuch bist du fasziniert von ihrem gewaltigen Klang, ihren unzähligen Pfeifen und ihrem eindrucksvollen Aussehen. Nur wenige beherrschen das schwer zu spielende Instrument. Und ebenso wenige beherrschen das Handwerk, dieses riesige Instrument zu bauen. Du möchtest einer dieser wenigen sein? Dann solltest du dir die Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer genauer anschauen!
Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer, in der nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch dein musisches Talent gefragt ist. Du lernst in dieser Zeit, wie du eine Orgel errichtest, sie restaurierst und sie stimmst. Dafür wirst du in die unterschiedlichen Werkstoffe und deren Verarbeitung eingeführt. Der Bau einer Orgel kann mehrere Jahre dauern, da sie aus unzähligen Einzelteilen wie Holzpfeifen, Zungenregistern und Pedalobertasten besteht. Diese fertigst du alle selbst an, indem du sie sägst, feilst und hobelst.
Im dritten Lehrjahr wählst du einen Schwerpunkt: Pfeifenbau oder Orgelbau. Du baust also entweder Gehäuseteile und errichtest die Orgel an ihrem Standort oder du fertigst Platten für Metallpfeifen an und lötest die Pfeifen zusammen. Nach der Ausbildung verdienst du zwischen 2.000 und 2.800 Euro. Du kannst dich zum Orgel- und Harmoniebauermeister oder Techniker Holztechnik weiterbilden.
Du findest den Ausbildungsberuf Orgel- und Harmoniumbaue spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Orgel- und Harmoniumbaue in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.