Ausbildung als Orgel- und Harmoniumbauer:in

Werkstatt für Orgelbau
©caughtinthe/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Orgel- und Harmoniumbauer?

Plane und baue Orgeln in aufwendiger Handarbeit!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in den Umgang mit den Werkzeugen und das Bedienen der Maschinen
  • Ver- und Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen
  • Behandeln von Oberflächen und Arbeiten mit Klebstoffen
  • Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionszusammenhänge einer Orgel
  • Theoretischer Unterricht in den Bereichen Werkstoffe, Werkzeuge und Oberflächenbehandlungen
  • Stimmtheorie und Musikkunde
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Anfertigen von Windversorgungsanlagen, den Bau von Windladen und das Anfertigen von Holzpfeifen
  • wie Orgeln in der Werkstatt aufgebaut und Orgelpfeifen gestimmt werden
  • Berufsschule: Einführung in die Musikinstrumentenbaugeschichte sowie in die Grundlagen des Fachrechnens und des technischen Zeichnens
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du lernst das Pflegen und Reparieren von Orgeln und kannst nun Spieltischteile herstellen
  • Du erfährst mehr zur mechanischen, pneumatischen und elektrischen Traktur
  • Du lernst das Montieren von Orgeln am Aufstellungsplatz
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Du vertiefst deine Kenntnisse aus den Vorjahren
  • Du erfährst mehr über die Klanggestaltung
  • Nach 3,5 Jahren steht die Abschlussprüfung an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 400 – 830 Euro, 2. Jahr: 480 – 866 Euro, 3. Jahr: 520 – 907 Euro, 4. Jahr: 600 – 956 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: bei handwerklichen und industriellen Orgel- und Harmoniumherstellern, in Werkstätten, Verkaufsräumen, Kirchen und Museen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Orgel und Harmoniebauermeister, Techniker Fachrichtung Holztechnik, Intonateur-Spezialisierung, Studium Musikinstrumentenbau
  • Besonderheiten: in Industrie und Handwerk

Wie sieht dein Alltag als Friseur aus?

Als „Königin der Instrumente“ wird die Orgel oftmals bezeichnet. Bei jedem Kirchenbesuch bist du fasziniert von ihrem gewaltigen Klang, ihren unzähligen Pfeifen und ihrem eindrucksvollen Aussehen. Nur wenige beherrschen das schwer zu spielende Instrument. Und ebenso wenige beherrschen das Handwerk, dieses riesige Instrument zu bauen. Du möchtest einer dieser wenigen sein? Dann solltest du dir die Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer genauer anschauen!

Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer, in der nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch dein musisches Talent gefragt ist. Du lernst in dieser Zeit, wie du eine Orgel errichtest, sie restaurierst und sie stimmst. Dafür wirst du in die unterschiedlichen Werkstoffe und deren Verarbeitung eingeführt. Der Bau einer Orgel kann mehrere Jahre dauern, da sie aus unzähligen Einzelteilen wie Holzpfeifen, Zungenregistern und Pedalobertasten besteht. Diese fertigst du alle selbst an, indem du sie sägst, feilst und hobelst.

Im dritten Lehrjahr wählst du einen Schwerpunkt: Pfeifenbau oder Orgelbau. Du baust also entweder Gehäuseteile und errichtest die Orgel an ihrem Standort oder du fertigst Platten für Metallpfeifen an und lötest die Pfeifen zusammen. Nach der Ausbildung verdienst du zwischen 2.000 und 2.800 Euro. Du kannst dich zum Orgel- und Harmoniebauermeister oder Techniker Holztechnik weiterbilden.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Orgel- und Harmoniumbauer werden, wenn du...

  • ein sehr gutes Gehör hast und musisch begabt bist,
  • handwerkliches Talent hast,
  • körperlich fit bist und auch mal kräftig anpacken kannst.

Die Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich nicht für Orgelmusik begeistern kannst,
  • lieber an einem festen Arbeitsplatz arbeitest,
  • keinen traditionellen Handwerksberuf ausüben willst.

Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Orgel- und Harmoniumbaue spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Orgel- und Harmoniumbaue in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 150 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!