Ausbildung Flechtwerkgestalter:in

Gestalter arbeitet an einem Flechtkorb
© gettyimages / eyewave

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Flechtwerkgestalter:in?

Truhen, Taschen, Körbe – stelle wunderschöne Flechtwerke her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen des Ausbildungsbetriebs
  • Arbeit im Team und Planung von Betriebsabläufen
  • Gestalten erster Flechtwerke
  • Runde und ovale Körbe herstellen, Rahmengeflechte anfertigen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Rahmenkörbe herstellen
  • Anfertigen von Deckelkörben und eckigen Köroen
  • Anbau und Pflege von Kulturweiden
  • Herstellung von Kleinmöbeln
  • Arbeit mit Maschinen und Werkzeugen
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Baugeflechte herstellen
  • Präsentationen vorbereiten und durchführen
  • Nach Kundenauftrag arbeiten
  • Lieferung und Auslagerung von Produkten
  • Gesellenprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur:zum Flechtwerkgestalter:in

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 320 Euro, 2. Jahr: 407 Euro, 3. Jahr: 465 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Handwerksbetrieben, in Lagerhallen, in Werkstätten, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Arbeitserzieher, Studium der Innenarchitektur oder der Holztechnik, Weiterbildung zum Korb und Flechtwerkgestaltermeister
  • Besonderheiten: Arbeit mit Hitze, Feuer und Chemikalien, Spezialisierung auf einen von drei Schwerpunkten

Wie sieht dein Alltag als Flechtwerkgestalter:in aus?

Für eine Möbelfirma werden neue Lampenschirme gebraucht. Hier kommst du ins Spiel! Als Flechtwerkgestalter:in stellst du die Schirme genau nach Kundenwunsch her. Dabei weißt du sofort, mit welchen Materialien du die Lampenschirme anfertigen kannst. Du erstellst Skizzen für deinen Kunden und stellst die Produkte schließlich her.

Du bist kreativ und hast zahlreiche Design-Ideen? Du hast dich schon immer für das Werken interessiert? Du bist geschickt im Umgang mit Werkzeugen und Flechtwerk? Hast du außerdem gute Noten in Mathematik und Kunst, ist die Ausbildung zum Flechtwerkgestalter perfekt für dich!

Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Nach erfolgreichem Abschluss steigst du in der Regel mit einem Gehalt von 1.600 bis 2.100 Euro ein. Möchtest du deine Karrierechancen verbessern? Dann kannst du zum Beispiel den Korb- und Flechtwerkgestaltermeister machen! Oder aber du bildest dich zum Arbeitserzieher weiter und hilfst Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen. Dabei bist du in Werkstätten oder Reha-Kliniken tätig.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Korbwaren
Flechtmöbel
Flechtobjekte

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Flechtwerkgestalter:in werden, wenn du...

  • Spaß am handwerklichen Arbeiten hast,
  • dich für Technik und Werken interessierst,
  • kreativ bist und viele eigene Ideen hast,
  • gut in Kunst und Mathe bist.

Die Ausbildung zur:zum Flechtwerkgestalter:in kommt nicht infrage, wenn du...

  • Handarbeiten lieber anderen überlasst,
  • unkreativ bist,
  • nicht viel mit Mathe und Werken anfangen kannst.

Ausbildung als Flechtwerkgestalter:in in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Flechtwerkgestalter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Flechtwerkgestalter:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
7 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!