Sei für Wasserfahrzeuge in Binnen- und Seehäfen verantwortlich!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sei für Wasserfahrzeuge in Binnen- und Seehäfen verantwortlich!
Am Hafen beobachtest du ganz fasziniert, wie Güter von einem Schlepper an Land transportiert werden. Dabei fragst du dich, wer eigentlich für den gesamten Vorgang verantwortlich ist. Vielleicht würdest du sogar selbst gern solche Aufgaben übernehmen?
Mit einer Ausbildung zum Hafenschiffer kannst du hinter die Kulissen blicken und bist schließlich selbst für solche Schleppvorgänge zuständig! Für diesen Beruf solltest du allerdings einen guten Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Auch darfst du keinesfalls seekrank sein. Besitzt du eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit? Und bist du verantwortungsbewusst? Dann ist die Ausbildung ideal für dich!
Während deiner dreijährigen Ausbildung bist du sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. Dabei darfst du schon im ersten Jahr bei alltäglichen Aufgaben mitanpacken.
Hast du deine Lehre erfolgreich beendet, steigst du bei den meisten Betrieben mit einem Gehalt von 2.100 bis 2.400 Euro ein. Möchtest du später Aufgaben im Führungsbereich übernehmen, solltest du dich zum Technischen Fachwirt weiterbilden. Du kannst auch geprüfter Logistikmeister werden und so später die Ein- und Ausgänge von Waren kontrollieren. Willst du am liebsten studieren? Dann ist das Nautik-Studium ideal für dich: Hierbei dreht sich alles um die Schifffahrtskunde!
Du findest den Ausbildungsberuf Hafenschiffer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Hafenschiffer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.