Ausbildung als Hafenschiffer:in

Hafenschiffer
© powerofforever/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Hafenschiffer?

Sei für Wasserfahrzeuge in Binnen- und Seehäfen verantwortlich!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Fahrtrouten planen und Hafenfahrzeuge in Betrieb nehmen
  • Antriebsanlagen bedienen
  • Einschätzen des Verhaltens von Fahrzeugen im Fahrbetrieb
  • Vorbereitung und Kommunikation im Team
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Navigieren innerhalb des Hafens
  • Bordsysteme bedienen
  • Güter transportieren und Fahrzeuge be- und entladen
  • Zusammenarbeit mit Kunden
  • Seemännische Arbeiten: Pflege und Wartung von Hafenfahrzeugen
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Befördern von Personen mit dem Hafenfahrzeug
  • Schiffskörper und Ausrüstung instand halten
  • Vertiefung der Kenntnisse aus den vorherigen Jahren
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Hafenschiffer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 520 Euro, 2. Jahr: 555 Euro, 3. Jahr: 590 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Hafenbetrieben, in Umschlagsbetrieben, auf Wasserfahrzeugen wie Schuten, Schleppern, Fährten oder Barkassen, in Maschinenräumen, Frachträumen, Passagierbereichen, Führerständen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, zum geprüften Logistikmeister, Studium im Bereich Nautik (Schifffahrtskunde)
  • Besonderheiten: Arbeit auf Wasserfahrzeugen, körperlich harte Arbeit

Wie sieht dein Alltag als Hafenschiffer aus?

Am Hafen beobachtest du ganz fasziniert, wie Güter von einem Schlepper an Land transportiert werden. Dabei fragst du dich, wer eigentlich für den gesamten Vorgang verantwortlich ist. Vielleicht würdest du sogar selbst gern solche Aufgaben übernehmen?

Mit einer Ausbildung zum Hafenschiffer kannst du hinter die Kulissen blicken und bist schließlich selbst für solche Schleppvorgänge zuständig! Für diesen Beruf solltest du allerdings einen guten Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Auch darfst du keinesfalls seekrank sein. Besitzt du eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit? Und bist du verantwortungsbewusst? Dann ist die Ausbildung ideal für dich!

Während deiner dreijährigen Ausbildung bist du sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. Dabei darfst du schon im ersten Jahr bei alltäglichen Aufgaben mitanpacken.

Hast du deine Lehre erfolgreich beendet, steigst du bei den meisten Betrieben mit einem Gehalt von 2.100 bis 2.400 Euro ein. Möchtest du später Aufgaben im Führungsbereich übernehmen, solltest du dich zum Technischen Fachwirt weiterbilden. Du kannst auch geprüfter Logistikmeister werden und so später die Ein- und Ausgänge von Waren kontrollieren. Willst du am liebsten studieren? Dann ist das Nautik-Studium ideal für dich: Hierbei dreht sich alles um die Schifffahrtskunde!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Hafenschiffer werden, wenn du...

  • verantwortungsbewusst bist,
  • über ein schnelles Reaktionsvermögen verfügst,
  • ohnehin gern im und am Wasser bist,
  • gute Kenntnisse von Technik hast.

Die Ausbildung zum Hafenschiffer kommt nicht infrage, wenn du...

  • schnell seekrank wirst,
  • keinen Orientierungssinn hast,
  • keinen Gleichgewichtssinn hast,
  • dich schlecht über längere Zeit konzentrieren kannst.

Ausbildung zum Hafenschiffer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Hafenschiffer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Hafenschiffer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
      Seite 1 von 1

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!