Plane und organisiere den Schiffsverkehr auf Fluss und Meer!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Plane und organisiere den Schiffsverkehr auf Fluss und Meer!
Schiffe sind deine Leidenschaft. Stundenlang könntest du am Ufer stehen und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Diese Faszination möchtest du in jedem Fall auch in deinem späteren Beruf einbringen, doch interessieren dich vor allem die Aspekte hinter den Kulissen der Schifffahrt. Die Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau/-mann könnte da perfekt zu dir passen!
In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie Schifftransporte geplant, organisiert und gesteuert werden. Je nach Ausbildungsbetrieb können die Aufgaben unterschiedlich sein. Zudem kannst du zwischen den beiden Fachrichtungen Linienfahrt und Trampfahrt wählen. Bei letzterem organisierst du den Transport von Gütern im Gelegenheitsverkehr. Du sorgst also dafür, dass die Schiffe ausgelastet sind, besorgst die Fracht und buchst den passenden Frachtraum. Zudem wickelst du die Abfertigung am Hafen ab. Bei der Linienfahrt sind es ähnliche Aufgaben – allerdings für den regelmäßigen Seeverkehr, der nach einem festen Fahrplan abläuft.
Kaufmännische Aspekte wie die Hafenkostenabrechnungen oder die Frachtkostenaufstellung erfordern sehr gute Mathekenntnisse. Darüber hinaus sind Organisation sowie Sorgfalt das A und O bei deiner täglichen Arbeit. Hast du die Ausbildung erfolgreich beendet, winkt ein Einstiegsgehalt zwischen 1.900 und 2.000 Euro. Willst du höher hinaus, stehen dir Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa zum Betriebswirt für Logistik. Du kannst außerdem ein Studium im Bereich Schiffs-, Reedereimanagement und Hafenwirtschaft machen.
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Trampfahrt
Linienfahrt
Du findest den Ausbildungsberuf Schifffahrtskaufmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Schifffahrtskaufmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.