Beschütze Personen, Gebäude und Wertsachen vor Gefahren!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Beschütze Personen, Gebäude und Wertsachen vor Gefahren!
Du möchtest auch wie Kevin Costner im Film „Bodyguard“ für den Schutz einer Person sorgen und so zum Held werden? Offiziell heißt dieser Beruf Servicekraft für Schutz und Sicherheit und du kannst ihn in einer zweijährigen Ausbildung erlernen. Du schützt dann nicht nur Personen, sondern auch Gebäude, Anlagen oder Werte.
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit erwartet dich ein vielfältiger Arbeitsalltag. Du arbeitest am Tag oder in der Nacht, bist im Freien oder in Gebäuden unterwegs. In Kaufhäusern, auf Festivals oder bei Werttransporten wird deine Arbeit benötigt. Bei jedem dieser Einsätze musst du dich genau mit den Rechtsgrundlagen auseinandersetzen und wissen, welche Maßnahmen du einsetzen darfst.
Du lernst, Gefahrensituationen zu erkennen und vorzubeugen und versuchst, in brenzligen Situationen eine Eskalation zu vermeiden. Dir wird der Umgang mit technischen Hilfsgeräten, mit Waffen und Schutzhunden beigebracht. Darüber hinaus berätst du beispielsweise Veranstalter zu Sicherheitsmaßnahmen auf ihrem Festival.
Nach Abschluss der Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit erhältst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1.600 und 1.900 Euro. Willst du weiter aufsteigen, bieten sich Weiterbildungen an: Du kannst dich durch Lehrgänge spezialisieren (z.B. Brand-, Explosions- oder Katastrophenschutz) oder deinen Meister für Schutz und Sicherheit machen.
Du findest den Ausbildungsberuf Servicekraft für Schutz und Sicherheit spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Servicekraft für Schutz und Sicherheit in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.