Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Servicekraft für Schutz und Sicherheit in roter Warnweste
© PeopleImages/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Servicekraft für Schutz und Sicherheit?

Beschütze Personen, Gebäude und Wertsachen vor Gefahren!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in die rechtlichen Grundlagen von Sicherheitsdiensten
  • Einführung in die Arbeit dieser Dienste
  • Kommunikation und Kooperation am Arbeitsplatz
  • Verhalten bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Einsetzen von sicherheitstechnischen Einrichtungen und Hilfsmitteln
  • In der Berufsschule: verschiedene Lernfelder, etwa zur Beratung von Kunden, zur Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und zu aufgabenbezogenen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Zwischenprüfung
  • Im Betrieb: Kenntnisse aus den Vorjahren vertiefen
  • In der Berufsschule: Rechtsverstöße und Gefahrensituationen erkennen und bewerten
  • Mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren
  • Menschen, Objekte und Werte richtig sichern und schützen
  • Abschlussprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 374 – 700 Euro, 2. Jahr: 401 – 787 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Unternehmen des Objekt-, Werte- und Personenschutzes, bei Flughafenbetrieben, Bahnhöfen, Verkehrsgesellschaften, Unternehmen im Bereich Facility Management, in der Sicherheitsberatung, Messehallen, Flughäfen, im Freien, in Fahrzeugen, in Büroräumen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Meister Schutz und Sicherheit, Qualifizierungslehrgänge (Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst), Studium Sicherheitsmanagement
  • Besonderheiten: es wird ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt

Wie sieht dein Alltag als Servicekraft für Schutz und Sicherheit aus?

Du möchtest auch wie Kevin Costner im Film „Bodyguard“ für den Schutz einer Person sorgen und so zum Held werden? Offiziell heißt dieser Beruf Servicekraft für Schutz und Sicherheit und du kannst ihn in einer zweijährigen Ausbildung erlernen. Du schützt dann nicht nur Personen, sondern auch Gebäude, Anlagen oder Werte.

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit erwartet dich ein vielfältiger Arbeitsalltag. Du arbeitest am Tag oder in der Nacht, bist im Freien oder in Gebäuden unterwegs. In Kaufhäusern, auf Festivals oder bei Werttransporten wird deine Arbeit benötigt. Bei jedem dieser Einsätze musst du dich genau mit den Rechtsgrundlagen auseinandersetzen und wissen, welche Maßnahmen du einsetzen darfst.

Du lernst, Gefahrensituationen zu erkennen und vorzubeugen und versuchst, in brenzligen Situationen eine Eskalation zu vermeiden. Dir wird der Umgang mit technischen Hilfsgeräten, mit Waffen und Schutzhunden beigebracht. Darüber hinaus berätst du beispielsweise Veranstalter zu Sicherheitsmaßnahmen auf ihrem Festival.

Nach Abschluss der Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit erhältst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1.600 und 1.900 Euro. Willst du weiter aufsteigen, bieten sich Weiterbildungen an: Du kannst dich durch Lehrgänge spezialisieren (z.B. Brand-, Explosions- oder Katastrophenschutz) oder deinen Meister für Schutz und Sicherheit machen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Servicekraft für Schutz und Sicherheit werden, wenn du...

  • verantwortungsbewusst und zuverlässig bist,
  • in Extremsituationen die Ruhe bewahren und den Überblick behalten kannst,
  • bereits Grundlagen der Ersten Hilfe und Selbstverteidigung vorweisen kannst.

Die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht besonders durchsetzungsfähig bist,
  • nicht teamfähig bist,
  • keine Lust auf Schichtarbeit hast.

Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Servicekraft für Schutz und Sicherheit spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Servicekraft für Schutz und Sicherheit in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 3 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!