Sorge dafür, dass das Wasser im Wasserhahn sauber bleibt!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sorge dafür, dass das Wasser im Wasserhahn sauber bleibt!
Sobald deine Schicht beginnt, wirst du schon zu einem Einsatz geschickt: Wasserrohrleitungen müssen überprüft werden, denn es besteht der Verdacht eines Rohrbruchs. Gemeinsam mit deinen Kollegen fährst du zum Einsatzort und überprüfst die Leitungen. Danach reparierst du die Schäden und kontrollierst, ob die Wasserrohre wieder richtig arbeiten.
In deinem Beruf als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik hast du einen vielfältigen Aufgabenbereich. Deshalb solltest du flexibel sein und dich gern im Freien aufhalten. Auch wichtig ist, dass du körperlich belastbar bist. Hattest du schon in der Schule Spaß in Naturwissenschaften und Technik? Hast du einen Sinn für Hygiene? Dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik perfekt für dich sein!
Nach deiner dreijährigen Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.800 Euro rechnen. Möchtest du dein Verdienst aufbessern, bietet sich eine Weiterbildung an. Du kannst beispielsweise Techniker der Umweltschutztechnik oder Umweltschutzfachwirt werden. Du hast auch die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen!
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.