Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
© nimis69/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik?

Sorge dafür, dass das Wasser im Wasserhahn sauber bleibt!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du erfährst, wie die Arbeit in deinem Betrieb organisiert wird
  • Das Beschaffen und Dokumentieren von Informationen
  • Du lernst alles zur Hygiene und zur Umweltschutztechnik
  • In der Berufsschule wirst du ein eigenes Umweltkonzept planen
  • Du lernst, wie du mit Mikroorganismen umgehst
  • Das richtige Einsetzen von Chemikalien
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du Rohrleitungssysteme und Maschinen bedienst
  • Du lernst, elektrische Anlagen zu betreiben und Wasser zu gewinnen
  • Das untersuchen von Inhaltsstoffe von Wasser und Abfall
  • Dir wird beigebracht, wie du einen Hausanschluss anfertigst
  • Bevor das Jahr zu Ende geht, steht deine Zwischenprüfung an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wie du die Beschaffenheit von Wasser prüfst
  • Du lernst, Wasser aufzubereiten und elektrische Geräte richtig anzuschließen
  • Du erfährst, wie du Wasser förderst, speicherst und anschließend verteilst
  • Das Steuern der Anlagen zur Wasserversorgung
  • Du lernst alles zum Thema Trinkwasserschutz
  • Dir wird beigebracht, wie du Kunden berätst und betreust
  • Am Ende des Jahres legst du deine Abschlussprüfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnikr

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 660 – 849 Euro, 2. Jahr: 763 – 960 Euro, 3. Jahr: 870 – 1.050 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Wasserversorgung, in Betriebsräumen, in Büros, in Labors, in Werkstätten, in Schaltzentralen, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker der Umweltschutztechnik oder Umweltschutzfachwirt, Studium Wasserwirtschaft
  • Besonderheiten: gehört zur Gruppe der Umweltschutzberufe, Ausbildungsberuf gibt es schon seit 1984, Arbeit viel im Freien

Wie sieht dein Alltag als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik aus?

Sobald deine Schicht beginnt, wirst du schon zu einem Einsatz geschickt: Wasserrohrleitungen müssen überprüft werden, denn es besteht der Verdacht eines Rohrbruchs. Gemeinsam mit deinen Kollegen fährst du zum Einsatzort und überprüfst die Leitungen. Danach reparierst du die Schäden und kontrollierst, ob die Wasserrohre wieder richtig arbeiten.

In deinem Beruf als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik hast du einen vielfältigen Aufgabenbereich. Deshalb solltest du flexibel sein und dich gern im Freien aufhalten. Auch wichtig ist, dass du körperlich belastbar bist. Hattest du schon in der Schule Spaß in Naturwissenschaften und Technik? Hast du einen Sinn für Hygiene? Dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik perfekt für dich sein!

Nach deiner dreijährigen Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.800 Euro rechnen. Möchtest du dein Verdienst aufbessern, bietet sich eine Weiterbildung an. Du kannst beispielsweise Techniker der Umweltschutztechnik oder Umweltschutzfachwirt werden. Du hast auch die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden, wenn du...

  • gern viel im Freien arbeiten willst,
  • einen Sinn für Hygiene besitzt,
  • körperlich fit bist,
  • über technisches Verständnis verfügst.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber einen Bürojob machst,
  • dich nicht körperlich betätigen willst,
  • nicht viel mit Naturwissenschaften anfangen kannst.

Ausbildung zum Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!