Verschönere Fassaden und sorge für Schutz bei Kälte, Hitze und Regen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Verschönere Fassaden und sorge für Schutz bei Kälte, Hitze und Regen!
Dein Arbeitstag beginnt direkt auf der Baustelle: Für ein mehrstöckiges Gebäude müssen Wärmedämmungen befestigt werden. Hier kommst du ins Spiel! Gemeinsam mit deinem Team bringst du das Dämmungsmaterial an und versiegelst es. Diese Arbeit dauert mehrere Stunden und bringt dich hoch hinaus. Du bist schwindelfrei? Dir macht es nichts aus, auch bei Regen oder Hitze zu arbeiten?
Du hast Spaß an körperlicher Betätigung und bist gern an der frischen Luft? Bist du außerdem teamfähig, könnte die Ausbildung zum Fassadenmonteur perfekt für dich sein!
Die Lehre dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du mit etwas Berufserfahrung bis zu 3.000 Euro verdienen. Du willst später Führungsaufgaben übernehmen? Dafür stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung! Als Vorarbeiter oder Bauleiter kannst du beispielweise eine höhere Position erreichen. Oder aber du lässt dich zum Techniker oder Meister weiterbilden. Du hast auch die Möglichkeit, zu studieren: Wie wäre es zum Beispiel mit Bauingenieurswesen?
Du findest den Ausbildungsberuf Fassadenmonteur spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fassadenmonteur in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.