Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste

Junge Frau legt Papier in einen Drucker
© portishead1/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Hilf deinen Besuchern beim Finden der passenden Lektüre!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Im ersten Ausbildungsjahr werden dir die Grundlagen deines Berufs nähergebracht: Dazu gehören beispielsweise die Sicherheit, der Gesundheitsschutz und das Arbeitsrecht
  • Du lernst, Medien und Informationen zu beschaffen
  • Auch wirst du diese deinen Kunden bereitstellen
  • Außerdem erfasst du neue Informationen und Medien. Dabei wird dir auch beigebracht, richtig zu kommunizieren
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Im zweiten Lehrjahr erhältst du schon einen Einblick in die Bürowirtschaft
  • Dabei darfst du die Arbeit selbst mitgestalten und organisieren
  • Auch erfährst du alles über die Systeme, die zur Kommunikation genutzt werden
  • Du wirst die Bestände bearbeiten und Kunden informieren
  • Zusätzlich wird dir beigebracht, Informationen zu recherchieren und aufzubereiten
  • Schließlich darfst du selbst Informationsdienste herstellen
  • Deine Zwischenprüfung legst du ab, bevor das Jahr endet
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Im dritten Jahr deiner Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste darfst du bereits Kunden beraten und betreuen
  • Du lernst, ganz spezielle Informationen zu recherchieren
  • Außerdem wird dir beigebracht, wie du mit externen und internen Partnern zusammenarbeitest
  • Schließlich erfährst du, wie du den Bestand richtig pflegst
  • Am Ende des Jahres folgt deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 844 Euro, 2. Jahr: 896 Euro, 3. Jahr: 944 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Hochschulen, Museen, in Stadt- und Behördenbibliotheken, in der öffentlichen Verwaltung, in Büroräumen, in Lesesälen, in Magazin- und Archivräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Fachwirt für Informationsdienste, Studium des Bibliothekswesens oder der Informationswissenschaft
  • Besonderheiten: Arbeit zum Großteil am Computer, viele Recherchearbeiten

Wie sieht dein Alltag als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste aus?

Eine junge Dame kommt zu dir: Sie sucht nach einem bestimmten Buch für ihre Facharbeit. Am Computer überprüfst du kurz, ob das Buch noch vorhanden ist. Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste begleitest du deine Kundin dann zum entsprechenden Regal und gibst die Lektüre heraus. Anschließend kümmerst du dich um die neue DVD-Lieferung, die eingetroffen ist. Du kontrollierst die Ware und sortierst sie ein.

In diesem Beruf ist Organisation das A und O. Deshalb solltest du stets organisiert und ordentlich arbeiten. Bist du bereit, teils aufwendige Recherchearbeiten zu übernehmen? Arbeitest du gern am Computer? Hast du Spaß am Betreuen verschiedener Kunden? Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste könnte perfekt für dich sein!

In deiner dreijährigen Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste lernst du, wie du möglichst schnell nach Informationen suchst. Du lernst, mit verschiedenen Arten von Besuchern umzugehen. Außerdem kannst du die Bestände optimal sortieren. Dabei entscheidest du dich für eine von vier Fachrichtungen.

Nach der Ausbildung erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.300 Euro. Möchtest du eine höhere Position? Die Weiterbildung zum Fachwirt für Informationsdienste gibt dir die Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen. Du kannst jedoch auch studieren. Hier stehen dir die Studiengänge Informationswissenschaft und Bibliothekswesen offen!

Interessiert dich diese Ausbildung? Dann könnte dich auch die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste werden, wenn du...

  • ordentlich und organisiert bist,
  • gerne Recherchearbeiten übernimmst,
  • bereit bist, täglich am Computer zu arbeiten,
  • den Umgang mit anderen Menschen magst.

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber im Freien arbeiten möchtest,
  • keinen Sinn für Ordnung hast,
  • nicht viel mit Informatik anfangen kannst,
  • Rechercheaufgaben langweilig findest.

Ausbildung zum Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
7 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!