Ausbildung als Kaufmann:frau Büromanagement

Infos rund um Gehalt, Chancen und Weiterbildung

Wichtige Fähigkeiten:

Organisation

Verantwortungs-
bewusstsein

Stressresistenz

Benötigter Abschluss: mindestens Hauptschulabschluss

Kaufmann:frau für Büromanagement
© AntonioGuillem/gettyimages
1. Ausbildungs-Jahr: 620 – 1.050 € brutto
2. Ausbildungs-Jahr: 732 – 1.100 € brutto
3. Ausbildungs-Jahr: 837 – 1.200 € brutto.

Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei 1.900 – 2.500 € brutto.
Hast du eine Allgemeine Hochschulreife, kannst du dich mit einem dualen Studium oder berufsbegleitend zum:zur Betribswirt:in weiterbilden.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Mit guten Leistungen, kannst du aber auch auf 2 - 2,5 Jahre verkürzen.
Nach deiner Ausbildung kannst du alle Vorteile der Büroarbeit genießen. In der Regel hast du eine 5-Tage-Woche mit freien Wochenenden. Oft ist es nach der Ausbildung möglich, in Teilzeit zu arbeiten, also nur Halbtags oder du entscheidest dich zum Beispiel für eine 3-Tage-Woche.
Da es sich bei der Ausbildung zum:zur Kaufmann:frau für Büromanagement, um eine duale Ausbildung handelt, bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule.

Dir werden verschiedene Strategien beigebracht, die es dir möglich machen, die Prozesse im Büro bestmöglich zu unterstützen. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du eine schriftliche Zwischenprüfung, am Ende der Ausbildung warten 3 schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung auf dich. Nach Bestehen gehörst du zu den staatlich anerkannten Kaufleuten für Büromanagement.
In den meisten Unternehmen werden Kaufleute im Büromanagement gesucht, um bei Büroprozessen zu unterstützen.
Kosmetikerin bei der Arbeit

Weiterbildungen

Du kannst dich zum Beispiel neben dem Beruf bei der IHK zum:zur Betriebswirt:in weiterbilden lassen.

Die Kosten für diese Weiterbildung kannst du zu 75 % mit dem Aufstiegs-BAföG finanzieren.

Dafür brauchst du allerdings die Allgemeine Hochschulreife.

Wichtige Fähigkeiten für den Beruf

Büromanagement passt zu dir, wenn du ...

  • ... ein Talent dafür hast, Termine oder kleinere Events wie Meetings oder Geschäftsreisen zu planen,
  • ... Spaß an abwechslungsreichen Aufgaben hast und dich flexibel auf Neues einstellen kannst,
  • ... Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten hast und mit Zahlen umgehen kannst,
  • ... ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten an den Tag legst,
  • ... dich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen lässt.

So könnte deine Ausbildung verlaufen

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie du schnell an die Informationen kommst, die du brauchst. Man nennt das auch "Informationsbeschaffungsstrategie"
  • Im Beruf bist du nicht nur für dein eigenes Zeitmanagement verantwortlich, sondern auch für das deiner Kollegen. Strategien dafür werden dir in der Schule vermittelt.
  • Das Pflegen digitaler Terminpläne
  • Wie du mit Tabellenkalkulationsprogrammen z.B. Preisberechnungen erstellen kannst
  • Für deinen zukünftigen Beruf wichtige Mathematik
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Grundlagen der Buchführung
  • Wie der Markt funktioniert und wo dein Unternehmen sich darin einordnet
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Finanzierung von Unternehmen, also die Verwaltung von Einnahmen und Krediten
  • Projektmanagement

So fühlt sich der Alltag an

Für die nächste Geschäftsreise müssen unbedingt noch Hotelzimmer gebucht und die Anreise geplant werden. Außerdem sollen Rechnungen geschrieben und E-Mails an alle Mitreisenden versendet werden. Und dann ist da noch der Großkunde, der bereits am Empfang wartet. Als Kauffrau:mann für Büromanagement behältst du den Überblick .

In der Ausbildung wirst du verschiedenste organisatorische und verwaltende Tätigkeiten erlernen und in ganz unterschiedliche Abteilungen hineinschnuppern. Ob im Rechnungswesen, Einkauf oder in der Kundenbetreuung – nach und nach wirst du dich zum echten Alleskönner im Büro entwickeln.

Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement in deiner Nähe?

Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen für Kaufleute für Büromanagement in deiner Nähe gibt. Gib einfach den Ort, in dem du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Es kann passieren, dass dir keine passenden Ergebnisse angezeigt werden. In dem Fall findest du über den folgenden Link zu unseren Ausbildungs-Listen mit mehr Filtermöglichkeiten.

Freie Ausbildungsstellen in deiner Nähe

Gib einfach hier deinen Ort ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Häufig gestellte Fragen

      Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, daher verdienst du je nachdem in welchem Ausbildungsjahr du bist zwischen mi­ni­mum 620 € im ersten Jahr und bis zu maximal 1.200 € im letzten Lehrjahr. Das Gehalt ist aber je nach Branche sehr unterschiedlich.
      Du kannst Büromanager:in werden, wenn du einen Hauptschulabschluss hast. Darüber hinaus solltest du über die folgenden Fähigkeiten verfügen. Du solltest sehr organisiert sein und auch in stressigen Situationen mit vielen unterschiedlichen Aufgaben ruhig bleiben. Außerdem müssen Kaufleute für Büromanagement serviceorientiert, also immer freundlich und hilfsbereit, sein und über Verantwortungsbewusstsein verfügen.
      Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Mit sehr guten Leistungen kannst du die Ausbildung aber auf 2 - 2,5 Jahre verkürzen.

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!