Käse, Joghurt, Quark – stelle aus Rohmilch Milchprodukte aller Art her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Käse, Joghurt, Quark – stelle aus Rohmilch Milchprodukte aller Art her!
Milch begegnet uns im Alltag überall. Sei es im Müsli am Frühstückstisch, in Form von Käse auf dem Brot oder als Speiseeis für die Erfrischung zwischendurch. Doch wie genau entstehen eigentlich Milchprodukte? Als Milchtechnologe bist du Experte in diesem Bereich der Ernährungswirtschaft – einem der wichtigsten in Deutschland!
In einer Molkerei oder Käserei verarbeitest du Rohmilch zu schmackhaften Milchprodukten. Die Rohmilch wird von den Höfen angeliefert. Anschließend prüfst du ihre Qualität und stellst dann mithilfe von Maschinen Käse, Sahne, Magermilch oder auch Babynahrung her.
Weil die Produktpalette in unseren Supermärkten ohne Milch beträchtlich kleiner ausfallen würde, hat die milchverarbeitende Industrie in Deutschland große Bedeutung. Auch die Hygiene wird in deinem Job großgeschrieben. Ohne entsprechende Schutzkleidung geht deshalb nichts. Willst du in der Lebensmittelherstellung tätig sein und deine Mitmenschen mit leckeren Milchprodukten beglücken? Dann mache die Ausbildung zum Milchtechnologen!
Sie dauert drei Jahre und ermöglicht dir im Anschluss neben einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.500 Euro auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Spezialisiere dich beispielsweise im Molkereiwesen oder in der Qualitätssicherung. Außerdem kannst du Molkereimeister oder Techniker in der Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen werden. Danach kannst du Führungspositionen in deinem Betrieb anstreben oder einen eigenen Milchverarbeitungsbetrieb gründen.
Du findest den Ausbildungsberuf Milchtechnologe spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Milchtechnologe in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.