Ausbildung als Drechsler:in (Elfenbeinschnitzer:in)

Eine Person drechselt
A Gouge/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Drechsler (Elfenbeinschnitzer)?

Stelle Kleinmöbel, Spielzeuge, Schmuck und Treppengeländer her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einblick in die Holz- und Holzwerkstoffbearbeitung, in die Eigenschaften von Edelwerkstoffen
  • Dir wird beigebracht, wie du drechselst und drehst
  • Technisches Zeichnen und technische Mathematik stehen zusätzlich auf deinem Unterrichtsplan
  • Du wirst Handwerkzeuge instand halten und Drehmaschinen warten
  • Bearbeitung von Metallen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du be- und verarbeitest du Kunststoffe
  • Du kontrollierst die Arbeitserzeugnisse und verpackst diese richtig
  • Du darfst bereits selbst Erzeugnisse herstellen
  • In der Berufsschule wird dir beigebracht, wie Entwürfe gezeichnet werden
  • Du erfährst, wie und wofür Metalle verwendet werden
  • Du legst eine Zwischenprüfung ab
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Während der Ausbildung entscheidest du dich für die Fachrichtung Drechseln oder Elfenbeinschnitzen
  • Im dritten Lehrjahr richtet sich der Lehrplan nach deinem gewählten Schwerpunkt
  • In beiden Fachrichtungen lernst du, die jeweiligen Maschinen und Anlagen zu bedienen
  • Du wirst in den Holzschutz und die Oberflächenbehandlung eingeführt.
  • Du erfährst, wie du die Produkte richtig lagerst und verpackst
  • Gesellenprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer)

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 419 – 606 Euro, 2. Jahr: 480 – 680 Euro, 3. Jahr: 583 – 780 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: bei handwerklichen Schmuck- und Spielwarenherstellern, in Holzspielzeugmacher- oder Drechslerwerkstätten, in den Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Drechslermeister; Industriemeister Holz oder Holztechniker; Studium der Holztechnik; Weiterbildung zum Ausbilder
  • Besonderheiten: Arbeit mit Holz, Knochen, Bernstein und ähnlichem; vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Wie sieht dein Alltag als Drechsler (Elfenbeinschnitzer) aus?

Holz, Kunststoff, Knochen – diese Werkstoffe gehören zu deiner täglichen Arbeit als Drechsler oder Elfenbeinschnitzer. Mithilfe von technischen Skizzen fertigst du Produkte an, die im Alltag benötigt werden. Dabei kann es sich um stilvolle Treppengeländer, elegante Nachttische oder formvollendete Türgriffe handeln. Du sorgst dafür, dass Holz und andere Stoffe kunstvoll verarbeitet werden!

Die Arbeit als Drechsler (Elfenbeinschnitzer) erfordert eine ruhige Hand und eine sorgfältige Arbeitsweise. Deshalb solltest du eine hohe Konzentration und handwerkliches Geschick mitbringen. Es ist auch von Vorteil, wenn du gut zeichnen kannst und kreativ bist. Schließlich solltest du ein wenig technisches Verständnis haben.

Die Ausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer) dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, mit jeglichen Materialien richtig umzugehen. Auch kannst du anschließend ohne Probleme mit einer Drehbank arbeiten. Du wirst allerdings nicht mit Elfenbein in Verbindung kommen, da die Arbeit damit verboten ist. Hierfür werden dir Knochen und ähnliche Stoffe zur Verfügung gestellt.

Nach deiner Lehre steigst du meist mit einem Gehalt von 1.500 bis 1.700 Euro ein. Möchtest du höher hinaus, kannst du dich beispielsweise zum Drechslermeister weiterbilden. Auch das Studium der Holztechnik steht dir offen!

Gefallen dir Ausbildungsberufe im Handwerk? Dann schau dir mal die Ausbildung zum Holzbildhauer an.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Drechsler (Elfenbeinschnitzer) werden, wenn du...

  • keine Angst vor der Arbeit mit scharfen Maschinen hast,
  • gern in einem Traditionsberuf arbeiten möchtest,
  • Spaß an handwerklichen Arbeiten hast,
  • gut zeichnen kannst und kreativ bist.

Die Ausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer) kommt nicht infrage, wenn du...

  • Kunst nicht gerade zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • eher etwas unordentlich bist,
  • kein räumliches Vorstellungsvermögen hast,
  • mit Technik nicht viel anfangen kannst.

Ausbildung zum Drechsler (Elfenbeinschnitzer) in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Drechsler (Elfenbeinschnitzer) spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Drechsler (Elfenbeinschnitzer) in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!