Sorge dafür, dass bei der Textilproduktion alles reibungslos verläuft!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sorge dafür, dass bei der Textilproduktion alles reibungslos verläuft!
In der Produktionshalle läuft alles wie am Schnürchen – dafür sorgt der Produktionsmechaniker Textil! Er überprüft den Materialbedarf für verschiedene Produkte und richtet die Maschinen ein. Während der Produktion überwacht er die Anlagen. Sobald eine Störung gemeldet wird, überprüft er die Fehlerquelle und behebt diese möglichst schnell.
Dieser Berufsalltag klingt spannend für dich? Dann solltest du dir die Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil genauer ansehen! Da Störungen die ganze Produktion aufhalten können, solltest du schnell reagieren. Auch musst du ein Interesse an Technik und Physik sowie Mathe mitbringen. Du solltest unter Zeitdruck sorgfältig arbeiten und dich über mehrere Stunden konzentrieren können. Macht dir außerdem der Maschinenlärm nichts aus, ist die Ausbildung perfekt für dich.
Innerhalb von drei Lehrjahren wird dir alles beigebracht, was du für deinen späteren Beruf brauchst. Hast du die Ausbildung abgeschlossen, winkt dir mit etwas Berufserfahrung ein Gehalt von 2.100 bis 2.300 Euro. Nach einigen Jahren in einem Betrieb kannst du durchaus zum Teamleiter aufsteigen. Du hast jedoch auch einige Weiterbildungsmöglichkeiten: So kannst du etwa Industriemeister der Textilwirtschaft werden!
Du findest den Ausbildungsberuf Produktionsmechaniker Textil spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Produktionsmechaniker Textil in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.