Ausbildung als Anlagenmechaniker:in

Anlagenmechaniker
© BraunS/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?

Was macht man als Anlagenmechaniker?

Baue Anlagen und sorge für einen reibungslosen Ablauf!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie die Arbeit in deinem Betrieb geplant wird
  • Du darfst beim Organisieren von Arbeitsabläufen mithelfen und Arbeitsergebnisse bewerten
  • Du lernst die verschiedenen Werkstoffe kennen und weißt danach, wie du sie unterscheidest
  • Wie du mit Handwerkzeugen und Maschinen Bauelemente herstellst
  • Du wirst einfache Baugruppen herstellen und erfährst, wie du technische Systeme wartest
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du Elemente für die Anlagentechnik anfertigst. Du wirst diese Bauelemente transportieren und an den Anlagen anbringen
  • Dir wird beigebracht, wie du Anlagenteile miteinander verbindest
  • Du lernst, Anlagensysteme in Betrieb zu nehmen
  • Im Ausbildungsbetrieb darfst du unter Aufsicht Aufträge bearbeiten
  • Du prüfst Bauteile und lernst die Steuerungstechnik kennen
  • Der erste Teil deiner Abschlussprüfung erfolgt vor Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wie du Anlagensysteme instand hältst
  • Du darfst Teilsysteme in Anlagen einbauen
  • Du wirst verschiedene Komponenten in die Steuerungstechnik einbinden
  • Im Lehrbetrieb wird dir beigebracht, wie du die Qualität der Produkte überprüfst
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Du lernst Systeme für die Anlagentechnik zu planen
  • Du darfst deine geplanten Abläufe umsetzen
  • Dir wird beigebracht, wie du die Systeme änderst und anpasst
  • Am Ende des Jahres folgt der zweite Teil deiner Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Anlagenmechaniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 909 – 921 Euro, 2. Jahr: 964 – 971 Euro, 3. Jahr: 1.020 – 1.042 Euro, 4. Jahr: 1.071 – 1.099 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Industriebetriebe der Versorgungstechnik, der Lüftungstechnik, der Prozessindustrie, des Anlagenbaus, des Apparatebaus, des Behälterbaus, Werkstätten, Fertigungshallen
  • Arbeitszeiten:
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker, zum Technischen Fachwirt, zum Technischen Betriebswirt, zum Meister, Studium, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: abwechslungsreiche Ausbildung, körperlich anstrengende Arbeit

Wie sieht dein Alltag als Anlagenmechaniker aus?

Wird ein neues Rohrsystem benötigt, ist dein Können als Anlagenmechaniker gefragt. Du fertigst eine technische Zeichnung an, die du anschließend selbst umsetzt. Dabei weißt du, welche Werkstoffe notwendig sind und wie du diese verarbeitest. Du kannst die passenden Bauelemente herstellen und diese schließlich zu einem System zusammenfügen!

Zählen Physik, Mathe und Werken zu deinen Lieblingsfächern? Hast du schon immer gern handwerklich gearbeitet? Kannst du mit Technik umgehen und möglichst präzise arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker wie für dich gemacht sein!

In 3,5 Jahren lernst du, wie du Anlagen planst, zusammenbaust und instand hältst. In deinen ersten Job kannst du mit einem Gehalt von 1.800 bis 2.400 Euro einsteigen. Willst du mehr Verantwortung übernehmen, solltest du dich weiterbilden lassen. Du kannst zum Beispiel Technischer Fachwirt oder Technischer Betriebswirt werden. Du willst selbstständig werden? Mit einem Meistertitel kannst du auch deinen eigenen Betrieb eröffnen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Anlagenmechaniker werden, wenn du...

  • Spaß an Physik, Mathe und Technik hast,
  • gern handwerklich arbeitest,
  • sorgfältig und genau arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker kommt nicht infrage, wenn du...

  • Handwerksarbeiten lieber anderen überlässt,
  • in einer sauberen Umgebung arbeiten möchtest,
  • nicht viel mit Zahlen und Technik anfangen kannst.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Anlagenmechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
13 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!