Baue Anlagen und sorge für einen reibungslosen Ablauf!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Baue Anlagen und sorge für einen reibungslosen Ablauf!
Wird ein neues Rohrsystem benötigt, ist dein Können als Anlagenmechaniker gefragt. Du fertigst eine technische Zeichnung an, die du anschließend selbst umsetzt. Dabei weißt du, welche Werkstoffe notwendig sind und wie du diese verarbeitest. Du kannst die passenden Bauelemente herstellen und diese schließlich zu einem System zusammenfügen!
Zählen Physik, Mathe und Werken zu deinen Lieblingsfächern? Hast du schon immer gern handwerklich gearbeitet? Kannst du mit Technik umgehen und möglichst präzise arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker wie für dich gemacht sein!
In 3,5 Jahren lernst du, wie du Anlagen planst, zusammenbaust und instand hältst. In deinen ersten Job kannst du mit einem Gehalt von 1.800 bis 2.400 Euro einsteigen. Willst du mehr Verantwortung übernehmen, solltest du dich weiterbilden lassen. Du kannst zum Beispiel Technischer Fachwirt oder Technischer Betriebswirt werden. Du willst selbstständig werden? Mit einem Meistertitel kannst du auch deinen eigenen Betrieb eröffnen!
Du findest den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Anlagenmechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.