Ausbildung Bauwerksmechaniker:in für Abbruch und Betontrenntechnik

Bagger der ein Haus abreißt
© tverkhovinets/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik?

Brich Gebäude und Gebäudeteile ab, um Platz für neue zu schaffen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einrichten und Erschließen von Baustellen
  • Baukörper mauern
  • Herstellung von Holzkonstruktionen und Stahlbetonteile
  • Anfertigung von Arbeitsplänen und Skizzen
  • Durchführung von Messungen
  • Verbauen von Dämmstoffe und Verlegen von Fliesen
  • Herstellung von Verkehrswegen und Gruben
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Überprüfung der Qualität deiner Produkte
  • Herstellung von Kelleraußenwänden, Massivdecken und Stahlbetonstützen
  • Anfertigung von einschaligen Wänden und geraden Treppen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Abbruch von Brücken, Bürogebäuden und Wohnhäusern sowie den Rückbau von Lagerhallen
  • Wandöffnungen sägen und Deckenöffnungen bohren
  • Baustellen sichern
  • Umgang mit verschiedenen Baumaschinen

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 609 – 708 Euro, 2. Jahr: 836 – 1.088 Euro, 3. Jahr: 1.056 – 1.374 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Unternehmen der industriellen Bauwirtschaft, auf Baustellen, in Gebäuden
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Polier (Leiter der Baustelle), Studium des Bauingenieurfachwesens, Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
  • Besonderheiten: direkt Arbeit auf der Baustelle, überdurchschnittlich gutes Ausbildungsgehalt, körperlich sehr anstrengende Arbeit

Wie sieht dein Alltag als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik aus?

Muss ein Gebäude abgerissen werden, bist du zur Stelle. Als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik bereitest du die Baustelle vor. Du stellst Warnschilder auf und sperrst den Bereich ab. Anschließend arbeitest du gemeinsam mit deinen Kollegen an dem Abbruch des Gebäudes!

Du bist handwerklich geschickt? Du kannst hervorragend im Team arbeiten und bist verantwortungsbewusst? Du hast kein Problem mit harter körperlicher Arbeit? Kannst du zudem gut mit anpacken, ist die Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik ideal für dich!

Deine Lehre dauert drei Jahre. Dabei lernst du, Baustellen richtig einzurichten. Auch wird dir beigebracht, wie du mit den zahlreichen Baumaschinen umgehst. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du ein Einstiegsgehalt von rund 2.900 Euro erwarten. Du kannst dich allerdings auch weiterbilden und so die Karriereleiter aufsteigen. Werde zum Beispiel Polier (Leiter der Baustelle)! Du möchtest lieber studieren? Dann könnte das Studium des Bauingenieurswesens optimal für dich sein. Du kannst dich allerdings auch selbstständig machen und deinen eigenen Betrieb eröffnen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik werden, wenn du...

  • gern selbst mit anpackst,
  • handwerkliches Geschick besitzt,
  • gut im Team arbeiten kannst,
  • an praktischer Arbeit interessiert bist.

Die Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber in einem warmen Büro arbeitest,
  • kein Interesse an Technik und Mathe hast,
  • handwerkliche Arbeiten lieber anderen überlässt,
  • bei Lärm nicht gut arbeiten kannst.

Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Ausbildungsplätze in deiner Stadt

Wir bringen dich und deinen Ausbildungsplatz zusammen

In welchem Ort suchst du nach einem Ausbildungsplatz?
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!